Magazine

Polarlicht #1

01.03.2000 Tim Neuhoff

Sehr empfehlenswert ist das 60 – seitige A5 Heft Claudia Striewes, welches den Untertitel „Musik, Literatur, Kunst & Kultur“ trägt. Und genau darum geht es in diesem Heft. So findet man neben Buchempfehlungen, Plattenkritiken, Konzertberichten und einem sehr informativen und tiefgängigen Empyrium – Interview auch noch Gedichte, eine Kurzgeschichte und interessant geschriebene Artikel zu den Themen „Pest und Kunst“, Tatoos, Ursprung… Weiterlesen »

Magazine

Sin is There #19

01.03.2000 Tim Neuhoff

Da sind sie wieder, die Tsunami und der Maik. Im Prinzip wird auf 60 kopierten A5 Seiten das Übliche geboten: Eine gesunde Mischung aus Musik, Kultur und religiös-historischer Bildung. Diesmal sind dabei: der zweite Teil des Bethlehem Interviews, Stoermflood, Eternal Sadness, ein etwas anderer Artikel über den neuesten Star Wars Streich, und auch Artikel über die Sachsenkriege, den Widerstand Galliens gegen die Römer, Buchtips, Plattenkritiken etc. Weiterlesen »

Magazine

G.U.C. #13

01.03.2000 Kai Wilhelm

Um kaum eine andere Zahl ranken sich so viele Geschichten wie um die 13. Wobei die Bedeutung für jeden einzelnen unterschiedlicher nicht sein könnte. Fakt ist zum Beispiel das wir nie näher dran waren das ehrwürdige GUC Ausgabentechnisch zu überrunden als mit eben dieser Zahl auf dem Titelblatt. Doch widmen wir uns dem Inhalt der sächsischen Postille, welche u.a. Interviews mit Grabak, Wald, Amon Amarth, Unhallowed, Days of Grace aufweist. In altbewährter Form gibt es Demo und CD Reviews en Masse… Weiterlesen »

Magazine

Arising Realm #3

01.03.2000 Kai Wilhelm

Mit vorliegender Ausgabe hat dieses Zine einen gewaltigen qualitativen Satz gemacht, was die Optik betrifft. So kommt man vollständig prof. gedruckt auf glänzendem Papier daher. Inhaltlich zählte das Mag sowieso schon mit zu den besten was unser Nachbarland zu bieten hatte. Auch in dieser Ausgabe hat man mit Minas Morgul, The Crown, Darkside, Witchery, The Kovenant ect wieder einiges zu bieten… Weiterlesen »

Interviews

Artillery Interview

01.03.2000 Markus Wedig

Heimlich, still und leise hat sich nun auch das dänische Thrash-Urgestein ARTILLERY wiedervereinigt. Aber sie haben nicht, wie so viele andere, in der Zwischenzeit vergessen wie man Metal spielt. Ihr Reunionsalbum „B.A.C.K.„ setzt da an, wo sie damals aufgehört haben. Den Fragen zu ihrer Reunion stellet sich der Sänger Flemming Ronsdorf. Weiterlesen »

Interviews

Finntroll Interview

01.03.2000 Petra Schurer

Den Ruf der schwermetallischen Talentschmiede hat sich Skandinavien zu Recht verdient. Finnland scheint aus dem glorreichen Länder-Trio jedoch besonders durch das schier unerschöpfliche Kreativitätspotential seiner Nachwuchsbands herauszustechen. Eine der neuesten Errungenschaften, die ihren Weg vom kalten Norden in den – mehr oder minder – sonnigen Süden Deutschlands gefunden haben, ist Finntroll. Der Name ist Programm: kaum eine Gruppe, der es bislang gelungen ist, folkloristische Klänge mit schwermetallischen Elementen zu einer derart explosive musikalischen Mischung zu vermengen… Weiterlesen »

Bücher

Minette Walters „Dunkle Kammern“

01.03.2000 Katja Kruzewitz

Ein wahrhaft furchteinflößendes Senario: Die Fotogrfin Jinx erwacht in einer Klinik aus dem Koma und leidet an Amnesie – die letzten Wochen sind wie aus dem Gedächtnis gestrichen. Man sagt ihr, daß sie sich umbringen wollte, weil ihr Verlobter mit ihrer besten Freundin durchgebrannt sei. Doch Jinx fühlt insgeheim, daß es eine andere Erklärung geben muß. Während sie versucht sich zu erinnern und hin und her gerissen ist… Weiterlesen »

Bücher

Margaret Weiß / Tracy Hickman „Die Geschichte der Drachenlanze“ 1-6

01.03.2000 Markus Wedig

Wir sind wieder einmal zurück auf Krynn, um zu sehen was unsere Helden denn alles so treiben. Nun ja, bei der “Geschichte der Drachenlanze” handelt es aber nun nicht um eine zusammenhängende Geschichte, wie in den ersten beiden Serien. Hier werden nun kurze Geschichten aus dem Umfeld der bereits vorhandenen Hauptfiguren oder Mythen und Sagen erzählt, die irgendwann mal erwähnt wurden. So findet man in den Büchern: “Die Zitadelle des Magus”, “Der magische Turm”, “Die Jagd des Toede”, “Der Zauber des Palin”, “Der edle Ritter” und “Raistlins Tochter”… Weiterlesen »

Bücher

Jim Thompson „POP. 1280“

01.03.2000 Sebastian Schult

Eine handfeste Überraschung blühte mir vor einiger Zeit in einem Literaturkurs an der Uni. Sind sonst dort meist nur die eh schon bekannten und gefürchteten alten Schinken Thema von Kursen, so stand in diesem Kurs u. a. „POP. 1280“ auf dem Plan. Und hinter diesem Titel (steht für Population: 1280) verbirgt sich ein Meisterstück! Irgendwo im weiten Feld zwischen Krimi, rabenschwarzer Komödie und Western ist der Roman angesiedelt. Hauptfigur und Ich-Erzähler Nick Corey ist Sheriff in einem kleinen Südstaatennest, sieht seine Bestimmung anfangs jedoch eher darin, Frauen nachzujagen und sich von allen Leuten verspotten zu lassen… Weiterlesen »

Interviews

Cannibal Corpse Interview

01.03.2000 Tim Neuhoff

Als im Dezember des Jahres 1988 Cannibal Corpse aus der Asche der beiden Bands Tirant Sin und Beyond Death gegründet wurden, ahnte wohl niemand, wie bedeutend dieser Name einmal sein würde, welchen Staub die fünf Jungens einmal aufwirbeln würden, sowohl mit ihrer Musik, als auch mit ihrem extremen Image. Heuer ist das bereits siebente Album der Amerikaner erschienen, und die Band präsentiert sich gereifter, und dennoch frischer als jemals zuvor. Grund genug, einmal etwas tiefer in die Geschichte des Erfolgsquintetts einzudringen. Weiterlesen »

Interviews

Desekration Interview

01.03.2000 Sandra Ternes

Anno 1999, in einem Irish Pub, irgendwo in Marburg, traf man sich mit DESEKRATION Gitarristen Jörg Hoffmann und Michael Beutel, sowie Sänger Christian Grünewald zu einem feucht-fröhlichen Gelage… Dass es im Metal nicht immer sooo ernst zugehen muß und es im Endeffekt immer noch um den Spaß and er Sache geht (was viele Leute manchmal zu vergessen scheinen…), beweisen die Desekrations allemal, und wenn man sich dann mal gegenseitig niedermacht, ist dies alles doch nur ein Zeichen reiner Nächstenliebe, aber seht am besten selbst….. Weiterlesen »

Interviews

Necrophobic Interview

01.03.2000 Robert Poepperl

Mit “The Third Antichrist“ meldeten sich die schwedischen Urgesteine NECROPHOBIC eindrucksvoll zurück. Joakim Sterner, Gründungsmitglied und Drummer der Death Metal-Fixsterne, gab ausführlich Auskunft über das neue Album, NECROPHOBICs Sonderstellung unter den “Sunlight“-Bands, die besondere Beziehung zur Bruderband Unanimated und den beinahe undurchdringlichen Besetzungs-Wirrwarr. Weiterlesen »

Interviews

Dark At Dawn

01.03.2000 Sascha Blach

Dark At Dawn dürften einigen Lesern durch ihre letzte Eigenproduktionen ‘Oceans Of Time’ bereits ein Begriff sein. Schließlich steht der sympathische Fünfer seit jeher für eigenständigen, qualitativen Heavy Metal der sich durch ein gehobenes Maß an Innovation aus der Masse der 08/15 Bands ohne eigene Identität heraushebt. Nun konnte die Band endlich einen Deal mit Iron Glory Records ergattern und ballert der geneigten Hörerschar mit ‚Baneful Skies’ ein düsteres Metal Feuerwerk aller erster Güte um die Lauscher, welches sowohl für Power als auch Gothic Metal Fans gleichermaßen interessant sein dürfte. Ich führte ein ausführliches Interview über Past, Present and Future mit Thorsten ‚Buddy’ Kohlrausch (voc), Torsten ‚Sauer’ Sauerbrey (d) und dem neuen Dark At Dawn Gitarrist Florian Schröder. Weiterlesen »

Interviews

Bewitched Interview

01.03.2000 Katja Kruzewitz

Eine sehr interessante Mischung aus Black Metal und old school Doom bieten die Chilenen BEWITCHED auf ihrem akltuellen Album ‘Dragonflight’. Grund genug für ein Interview, bei dem sich die Band leider sehr maulfaul präsentierte. Aber lest selbst. Weiterlesen »