Vampiria Mag Ausgabe #5
Das italienische Vampiria Mag ist professionell gedruckt und sehr ansprechend gestaltet. Den Untertitel ‘elite magazine for elite creatures’ hätte man sich meiner Meinung nach allerdings sparen können… Weiterlesen »
Das italienische Vampiria Mag ist professionell gedruckt und sehr ansprechend gestaltet. Den Untertitel ‘elite magazine for elite creatures’ hätte man sich meiner Meinung nach allerdings sparen können… Weiterlesen »
Mittlerweile sattsam bekannt müßte diese Zwischen-durch-MCD der Sverige-Blackies sein. Leider gibt es mit ´An Apprentice Of Satan´ nur einen neuen, eigenen Song. Ansonsten verlegte sich die mittlerweile zum Schwarzmetall-Elitekreis aufgestiegene Band auf das Covern alter Klassiker. Neben dem bereits be-kannten ´Dead Skin Mask´ von Slayer nahmen sich die Schweden auch King Diamonds ´The Trial´, Sod… Weiterlesen »
Grenzt Spanien an Schweden? Die Hombres von Deathless machen einem das zumindest mit ‘The Time To Be Immortal’ glauben. Ihr melodischer Death Metal wurde von niemand Geringerem als Guru Tomas Skogsberg exzellent in Szene gesetzt. Die Songs sind allesamt packend und leichtverdaulich, was schon beim ersten Durchlauf einen echten Hörgenuß garantiert! ´Law Of Fire´ oder ´Razing Life´ werde ich wohl in… Weiterlesen »
Der frühere Moonspell-Bassist Ares, der sich gern als das Metal-Gewissen der Band aufspielte, meldet sich nach einer Pause von drei Jahren mit ‘Judas’ zurück. Und was macht er? Packenden südländischen Black Metal in der Art von Moonspells ersten beiden Alben? Nein, verwaschene Wir-wären-gern-Depeche-Mode-Elektro-Atmosphären-Pseudointellektuellen-Kacke! So wie Moonspell jetzt, nur viel, viel schlec… Weiterlesen »
Leider noch nicht um das neue Diabolic-Album, sondern ‘nur’ um den Rerelease der 99er-Scheibe ‘Supreme Evil’ handelt es sich hier. Wer das herausragende US-Death Metal-Meisterwerk damals verschlafen hat, erhält noch eine letzte Chance. Wer jetzt jedoch nicht zugreift, hat seinen Fixplatz in der Todesblei-Hölle verwirkt. ‘Supreme Evil’ beinhaltet alle Zutaten packenden Tampa-Metals: Blastbeats, Git… Weiterlesen »
Leider noch nicht um das neue Diabolic-Album, sondern ‘nur’ um den Rerelease der 99er-Scheibe ‘Supreme Evil’ handelt es sich hier. Wer das herausragende US-Death Metal-Meisterwerk damals verschlafen hat, erhält noch eine letzte Chance. Wer jetzt jedoch nicht zugreift, hat seinen Fixplatz in der Todesblei-Hölle verwirkt… Weiterlesen »
Der frühere Moonspell-Bassist Ares, der sich gern als das Metal-Gewissen der Band aufspielte, meldet sich nach einer Pause von drei Jahren mit „Judas„ zurück. Und was macht er? Packenden südländischen Black Metal in der Art von Moonspells ersten beiden Alben? Nein, verwaschene Wir-wären-gern-Depeche-Mode-Elektro-Atmosphären-Pseudointellektuellen-Kacke… Weiterlesen »
Grenzt Spanien an Schweden? Die Hombres von Deathless machen einem das zumindest mit ‘The Time To Be Immortal’ glauben. Ihr melodischer Death Metal wurde von niemand Geringerem als Guru Tomas Skogsberg exzellent in Szene gesetzt. Die Songs sind allesamt packend und leichtverdaulich, was schon beim ersten Durchlauf einen echten Hörgenuß garantiert… Weiterlesen »
Mittlerweile sattsam bekannt müßte diese Zwischendurch-MCD der Sverige-Blackies sein. Leider gibt es mit ´An Apprentice Of Satan´ nur einen neuen, eigenen Song. Ansonsten verlegte sich die mittlerweile zum SchwarzmetallElitekreis aufgestiegene Band auf das Covern alter Klassiker. Neben dem bereits bekannten ´Dead Skin Mask´ von Slayer… Weiterlesen »
Die aus dem russischen Omsk nach Deutschland eingewanderten Brüder Harry und Witali Dercho versuchen auf „Useless Life„ Wave, Dance und Electro-Rock mit Metal zu kreuzen. Dieser Beschreibung nach müßte sich die Chose dann in etwa wie Samael anhören – tut sie aber nicht! Wo die Schweizer brachial überzeugen und sich trotz aller Computer-Technik eine gewisse hysterische Qualität erhalten, langweilen Boshetunmay nur. Harry sollte das Singen lieber bleiben lassen und Witali die eine oder andere… Weiterlesen »
Hier tobt sich Edguy-Gitarrist Tobias Exxel aus! Mit von der Partie sind auch noch Bandkollege Felix Bohnke (dr.), der allgegenwärtige Ferdy Doernberg (Rough Silk), Frank Wolf (Squealer) und Rick Mythiasin (Steel Prophet). Als Taraxacum wird in der Biologie der Löwenzahn bezeichnet, auf musikalischem Gebiet wird der Name aber bald schon für eingängigen Hardrock an der Schwelle zum Melodic Metal stehen, der seit Ende der 80er aus unerfindlichen Gründen von den Kritikern geächtet wird. Scheiß auf Trends… Weiterlesen »
Eingängigem Death Thrash mit simplen Riffs und angegrowlten Vocals hat sich dieses Quartett verschrieben. Nur wurde leider bei Track No.4 die gute und einleuchtende Formel nicht angewandt und eine grausige Clean-Vocal-Einlage mit Namen ‘Schwermut’ fabriziert. Ließe man sie außen vor hätte ich eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen können,… Weiterlesen »
Hauptsächlich akustisch ist diese bulgarische (!!) Produktion gehalten. Die traurigen Lieder werden von der Sängerin Radoslava Dikanska passend umgesetzt, die vereinzelten Progressiv-Eruptionen der Begleitmannschaft wirken aber etwas erzwungen. Auch daß das Album mittlerweile drei Jahre auf dem Buckel hat soll nicht verschwiegen werden. Für Gothic-Metaller und als Entspannungs-CD durchaus brauchbar, wenn auch etwas unspektakulär, wird „Keep The Lonely Trees„ auch für Sammler von Exotischem… Weiterlesen »
Die tschechischen Düsterlinge sind längst keine Unbekannten mehr. Ihr drittes Album „Themes“ kam gerade heraus und zeigt wie die anderen Werke vorher die sanfte und melancholische Seite des Metal. Gitarrist Radek stellte sich der peinlichen Befragung…. Weiterlesen »
Lee Harrison ist ein wahrer Veteran des Florida Death Metal! Nicht nur, daß der Label-Boss von Conquest Music vor beinahe zehn Jahren MONSTROSITY gründete, so spielte er auch bei Malevolent Creation und half zu Zeiten des legendären Bassers Roger Patterson bei Atheist aus. Darüber und über die neuerliche Veröffentlichung des mittlerweile gut abgelegenen Albums ‘In Dark Purity’ plauschte der Drummer… Weiterlesen »
Copyright © 2022 | ETERNITY Magazin - underground music zine since 1995
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.