Bücher

Nick Hornby „About a boy“

01.01.2002 Sebastian Schult

Nick Hornbys erster Streich ‘High Fidelity’ dürfte eingefleischten Lese- und Kinoratten noch als lockere Beziehungskomödie in einem Plattenladen im Gedächtnis sein. Mit ‘About A Boy’ ändert sich am Prinzip wenig, wiederum geht’s drum, wie Männchen und Weibchen unter allerlei urkomischen bis katastrophalen Umwegen zusammenkommen… Weiterlesen »

Bücher

Luciano De Crescenzo „Zio Cardellino – Der Onkel mit dem Vogel“

01.01.2002 Sebastian Schult

Doktor Perella, Abteilungsleiter bei der IBM Italia und Protagonist dieses Romans, ist ein vollkommen normaler Büromensch…mit einer klitzekleinen Ausnahme: Er zwitschert unkontrolliert, inmitten von ach so wichtigen Vorstandssitzungen oder einfach so auf dem Gang. Ansonsten macht er seine Arbeit wie jeder andere, und dennoch bringt diese Kleinigkeit die vor den Kulissen so heile Arbeitswelt komplett durcheinander…. Weiterlesen »

Audio

Hollenthon „With Vilest Of Worms To Dwell“ 5/6

01.01.2002 Sebastian Schult

Schon ‘Domus Mundi’, das Debüt von Hollenthon, war ein Lehrstück, wie man verschiedenste Einflüsse zu einem homogenen Ganzen verbindet. Und auch auf ‘With Vilest Of Worms To Dwell’ werden klassischer Bombast, Folkfiedeln, an Vintersorg erinnernder epischer Gesang und dezente Gothicelemente von Martin Schirenc und Co. in das Grundgerüst aus kraftvollem Deathmetal eingebettet. Beim Opener ist gar ei… Weiterlesen »

Interviews

Shadeworks Interview

22.10.2001 Sebastian Schult

Im Underground zu wühlen, das hat schon manchmal was von einem Grubenarbeiter, der sich mit ´ner Menge Geröll und Schotter im Dunkeln rumschlagen muß. Doch dann kommt der Moment, an dem die Mühen mehr als belohnt werden, wenn man urplötzlich inmitten der Ödnis sich einem Juwel gegenübersieht, das für all die fruchtlosen Stunden entschädigt. SHADEWORKS mit einem Juwel zu vergleichen, ist mit Sicherheit nicht vermessen, denn was Nicolas Arnaud mit seinem Soloprojekt auf „Sooty Limbs“ zum besten gibt, schillert an allen Ecken und besticht durch einen inneren musikalischen Glanz, der gerade in seiner Unaufdringlichkeit so wunderschön ist. Weiterlesen »

Audio

Thoughts Of A Mortal „untitled“

04.10.2001 Sebastian Schult

Sehr dunkle Gedanken wälzt dieser Sterbliche, den diese noch recht junge Band in ihrem Bandnamen trägt. „Black Clouds“, „Demonic Child“, „Aimless“ – die Titel machen schon deutlich, daß auf der unbetitelten CD sicher kein Happy Metal und kein Fun-Punk zu erwarten ist. Und so dröhnt eine finstere Melange aus Gothic und Deathmetal aus den Boxen. Von glattgebügelten Acts wie Lacuna Coil sind Thoughts… Weiterlesen »

Audio

Montreal „Hard Rock“ 4/6

04.10.2001 Sebastian Schult

All jene, deren Wissen über Argentinien sich auf das Studium einer Speisekarte im Steakhaus und Maradonas göttliche Hand beschränkt, können dank Montreal ihren musikalischen Horizont erweitern. Das Quartett zeigt auf „Hard Rock“, daß eben dieser Musikstil auch auf der Südhalbkugel professionell zelebriert werden kann. Montreal können durchaus mit manchen Stadiongrößen der 70er und 80er mithalten, … Weiterlesen »

Audio

Eczema „Soledad, el llanto de la muerte“

04.10.2001 Sebastian Schult

Zwischen Black, Death und Gothic Metal bewegen sich Eczema aus Madrid, und wer bei der Nennung dieser Stilmischung nurmehr müde gähnen muß, dem wird auch „Soledad, el llanto de la muerte“ trotz der erhaben klingenden, in Spanisch gehaltenen Texte nicht den nötigen Koffeinschub verpassen, um sich für die Musik des Trios zu begeistern. Sie variieren zwar ganz gut zwischen Kreischgesang, Grunzern und… Weiterlesen »

Audio

Endless „Vital #1“ 5/6

01.10.2001 Sebastian Schult

Kaum eine Szene ist derzeit so lebendig wie die tschechische. Fast jeden Monat flattert einem ein neues starkes Album ins Haus, und was daran so faszinierend ist, ist die große Vielfalt und Eigenständigkeit, die die Bands aus unserem östlichen Nachbarland an den Tag legen. Auch Endless konnten schon mit „Perihelion“ aufhorchen lassen, um auf „Vital #1“ den positiven Eindruck weiter zu verstärken. … Weiterlesen »

Audio

Cales „The Pass In Time“ 4/6

01.10.2001 Sebastian Schult

Epischen Klangwällen mit minimalen Folkeinsprengseln hat sich Root-Gitarrist Blackie bei seinem Soloprojekt Cales verschrieben, und nach einer gewissen Anlaufzeit – die ersten Songs zünden nur schwerlich – schwingt sich „The Pass In Time“ zu einem monumentalen Werk auf. Das Info nennt zwar Alben wie „Hammerheart“, „Twilight Of The Gods“ und „Bloody Kisses“ (letzterer Vergleich ist allerdings zieml… Weiterlesen »

Interviews

Hollenthon Interview

25.09.2001 Sebastian Schult

„Domus Mundi“, das Debüt von Hollenthon, war eine faustdicke Überraschung für alle, die von Martin Schirenc lediglich eine Fortführung des mit Pungent Stench eingeschlagenen Weges erwartet hatten. Und auch „With Vilest Worms To Dwell“, das Zweitwerk des Projekts, konnte so ziemlich alles wegpusten mit der unglaublich homogenen Mischung verschiedenster Stile. Um das aus Deathmetal bestehende Grundgerüst werden wieder meisterhaft klassische, gotische und völlig stilfremde Elemente zu einem Gesamtkunstwerk eingeflochten. Doch die Musik von Hollenthon war nur eins von vielen Themen, zu denen Martin im Interview Auskunft gab… Weiterlesen »

Interviews

Ashram Interview

31.08.2001 Sebastian Schult

Mit „For My Sun“ haben Ashram eins der stärksten Demodebüts aller Zeiten vorgelegt. Ungemein emotionale neoklassische Lieder entführen den Hörer in melancholische Welten – die Band braucht den Vergleich mit Genregrößen wie Arcana nicht fürchten. Sänger Sergio und Pianist Luigi standen mir Rede und Antwort. Weiterlesen »

Audio

Aragon „Eternal Quest“ 1/6

16.08.2001 Sebastian Schult

Im Fahrwasser von Stratovarius und artverwandten melodischen Speedmetalbands schippern Aragon herum. Dort scheinen sie sich sicher zu fühlen, denn es wird kein Deut vom vorgegebenen Kurs abgewichen. So kann man natürlich nicht Kolumbus-mäßig in neue musikalische Gewässer vordringen, auch wenn im Info die Eigenständigkeit von Aragon beschworen wird. Vielmehr zockt man in Piratenmanier die prägenden… Weiterlesen »

Audio

The Becoming „From Cold Hands“

16.08.2001 Sebastian Schult

Daß Harald Schmidts Lieblingsstadt Hannover neben dem Kanzler und den Scorpions auch hervorragenden Doommetal hervorbringen kann, wollen uns The Becoming beweisen. Und nach mehrmaligem Hören fassen die sechs Tracks auf „From Cold Hands“ auch Fuß im Gehörgang. Vor allem der Opener „One Black Day“ hätte das Zeug zum absoluten Doomklassiker…wenn nicht, ja wenn nicht Sänger Matthias Wiechmann angesi… Weiterlesen »

Audio

Shadeworks „Sooty Limbs“

16.08.2001 Sebastian Schult

Nachdem die Entwicklung im Gothicmetal in den letzten Jahren meist in Richtung Elektro oder eben in Richtung HIM-mlische Popmucke ging, tut es richtig gut, eine CD wie „Sooty Limbs“ von Shadeworks hören zu dürfen. Denn das Projekt von Nicolas Arnaud, der lediglich von der mit einer sehr schönen Stimme gesegneten Gastsängerin Fae unterstützt wird, geht wohltuend anders ans finstere Werk als das Gro… Weiterlesen »

Audio

Hekate „Tempeltänze“ 4/6

16.08.2001 Sebastian Schult

Nachdem mir diese Band bislang nur einmal als Begleitband von Hagalaz‘ Runedance beim Wave-Gotik-Treffen aufgefallen war, liegt mir nun ein Album mit eigenen Songs von Hekate vor. Die darauf enthaltenen neun Tracks stellen einen Spagat zwischen mittelalterlicher Folklore („Tempeltanz I“), elektronischen Ritualelementen und romantischem Liedgut („Ich hab die Nacht geträumet“) dar. Allen Songs zueig… Weiterlesen »