Audio

Ásmegin „Hin Vordende Sod & Sø“ 5/6

12.07.2003 Manuel Feichtinger

Ásmegin kommen aus dem beschaulichen Norwegen und gründeten sich 1998, ursprünglich als Viking Metal Band. Nach dem Ausstieg des Gitarristen wurde 1999 das erste Demo „Narr Rimkalkene Heves“ aufgenommen, welches einen Mix aus traditionellen Metal, nordischen Black Metal und skandinavischen Folklore-Melodien bot. Im April 2000 nahm man dann das zweite Demo „Af Helvegum“ auf, welche nie veröffent… Weiterlesen »

Audio

Svart „Gravity“

12.07.2003 Manuel Feichtinger

Svart wurde 1998 im schönen Frohburg bei Leipzig gegründet und war anfänglich nur eine Coverband. Die damalige Besetzung bestand aus fünf Mannen, bis nach einem Jahr ein weiterer Gitarrist und ein Keyboarder dazu gestoßen sind. Jedoch kam dann der unerwartete Ausstieg des Sängers aus beruflichen Gründen und somit übernahm der Basser den Gesang, welcher die Band anfänglich etwas bremste, da man si… Weiterlesen »

Interviews

Lord Belial Interview

07.07.2003 Lars Heitmann

Von Lord Belial habe ich schon lange nichts mehr gehört, außer daß ich die letzten zwei Auftritt in Hamburg verpaßt hab. Na gut, einmal konnten krankheitsbedingt sie nicht spielen, aber egal. Die Chance auf ein persönliches Gespräch ergab sich so leider nicht, also mußte Pepa Vassago (guit) meine Fragen per E-Mail beantworten. Lest selbst…. Weiterlesen »

Interviews

Carved In Stone Interview

07.07.2003 Benjamin Hiller

Die Band Carved in Stone dürfte vielen eher unbekannt sein.
So war sie auch mir nicht bekannt, bis ich eine Mail von Patrick von Schwarzdorn Productions ( www.schwarzdorn.de ) bekommen hatte, in der die erste Veröffentlichung von Carved in Stone angekündigt wurde. Carved in Stone spielen in keinster Weise Metal, sondern das Musik Projekt von Swawa ( Sie spielt z.B. auch in der Pagan Black Metal Band Taunusheim mit ) ist in den Gefilden des mystischen Folks zu Hause. So erinnert die Musik an solche Bands wie Hagalaz Runedance, nur dass hier eine sehr eigene Note vorhanden ist. Da ich von der Musik sofort begeistert war, kam ich über Patrick in Kontakt mit Swawa und führte ein interessantes und informatives Interview, mit dem auch hinter die Musik geschaut wird . Aber lest selbst. Weiterlesen »

Magazine

Vampiria Ausgabe #6

28.06.2003 Michael Koenig

Die vorliegende 6. Ausgabe des Vampiria Mags enthält 68 Seiten im Din A4 Format und ist in englischer Sprache geschrieben, wobei es an manchen Stellen etwas unverständlich wirkt. Über den Untertitel „Elite magazine for elite creatures“ mag jeder urteilen wie er will… Weiterlesen »

Audio

Vampiria „Ausgabe 6“

28.06.2003 Michael Koenig

Die vorliegende 6. Ausgabe des Vampiria Mags enthält 68 Seiten im Din A4 Format und ist in englischer Sprache geschrieben, wobei es an manchen Stellen etwas unverständlich wirkt. Über den Untertitel „Elite magazine for elite creatures“ mag jeder urteilen wie er will. Die Frontseite ziert ein abstrakt dargestelltes Gesicht mit einer eisernen Maske. Das Vampiria Fanzine gehört zum Label My Kingdom M… Weiterlesen »

Audio

Unholy Terror „Ausgabe 4“

28.06.2003 Michael Koenig

Das Unholy Terror Fanzine stammt aus deutschen Landen, erscheint jedoch komplett auf Englisch, in schwaz/weiß und im üblichen Dina4 Format. Thematisch gibt es am Schwerpunkt keinen Zweifel, nichts als verfickter Death Metal, und das ist auch gut so. Unholy Terror besteht eigentlich nur aus Hacker und Andi, dies erklärt auch, warum es einige Zeit gedauert hat, bis die vierte Ausgabe des Fanzines he… Weiterlesen »

Magazine

Skullcrusher Ausgabe #9

25.06.2003 Michael Koenig

Die neunte Ausgabe zum 5jährigen Jubiläum des Skullcrushers ist 46 Seiten stark und kommt schwarz-weiß im DINA 4 Format daher. Das Layout ist gut und übersichtlich, bloß an manchen Stellen verschwimmt die weiße Schrift mit dem Hintergrund… Weiterlesen »

Audio

Skullcrusher „Ausgabe 9“

25.06.2003 Michael Koenig

Die neunte Ausgabe zum 5jährigen Jubiläum des Skullcrushers ist 46 Seiten stark und kommt schwarz-weiß im DINA 4 Format daher. Das Layout ist gut und übersichtlich, bloß an manchen Stellen verschwimmt die weiße Schrift mit dem Hintergrund. Das Cover ist sehr geschmackvoll ausgewählt worden, Freunde von „Hacked up For Barbecue“ oder „Hellraisers Pinhead“ werden ihre Freude haben. Interviewed wurden… Weiterlesen »

Audio

Twilight „Ausgabe 11“

25.06.2003 Michael Koenig

Das Twilight Magazin erscheint in deutsch alle drei Monate, oder auch nicht mehr, da uns leider im Vorwort mitgeteilt wird, dass die gedruckte Version des Twilights eingestellt werden muss (irgendwie kommt einem das bekannt vor…). Das Layout ist übersichtlich (im positiven und nicht im spartanischen Sinne). Das einzige, was manchmal nervt, sind die Werbeanzeigen, die eine ganze DINA 4 Seite einn… Weiterlesen »

Audio

Ars Mortis „Tempus Mortis“

23.06.2003 Jenny Kalbitz

Och wie süß! Da hat anscheinend jemand seinen kleinen Bruder ein englisches Intro lesen lassen. Das wirkt irgendwie doch was merkwürdig wegen der Aussprache. Dafür hat man sich anscheinend viel Mühe mit dem CD-Rom Teil gemacht. Hier gibt es die Bandinfo, Merchandise und ein live Video zu sehen und das ganze auch sehr nett aufgemacht. Unter anderem da die Motive vom Cover mit verwendet hat, was ich… Weiterlesen »

Audio

Spectre Dragon „Under Hell´s Command“

18.06.2003 Michael Koenig

1991 gegründet zockten Spectre Dragon seinerzeit noch eine Mischung aus Power und Death Metal. Dabei basierte das textliche Konzept auf den Geschichten des fiktiven Drachens M´Zaarox. Nach diversen Line-up Wechseln in Folge dessen nur noch Bassist McZ. als Gründungsmitglied übrig blieb, entschied man sich 1998, mit dem alten Stil zu brechen und stattdessen nunmehr Death/Thrash zu spielen. Während … Weiterlesen »

Audio

Master „Unreleased 1985 Album“

18.06.2003 Michael Koenig

Wer Speckmann nicht kennt, hat den Death Metal verpennt. Zur Zeit haben Best of Alben und Demo Wiederveröffentlichungen anscheinend Hochkonjunktur. So handelt es sich wie der Titel bereits impliziert, um ein unveröffentlichtes Album von Master, dass 1985 erscheinen sollte. Eigentlich sollte das Material das erste Album von Master werden, doch es gab Krach mit dem damaligen Label Combat, und so wi… Weiterlesen »

Audio

Sepsism „To Prevail In Disgust“ 4/6

18.06.2003 Michael Koenig

Zack und schon gibt´s was auf den Sack. Sepsism von der Westküste der USA machen keine Gefangenen, sofort wird dem Hörer eins übergebraten. Eine gute Produktion, Blastgewitter, aggressive Gitarren tiefe Grunts und Growls, die in die grobe Richtung Chris Barnes gehen und Screams sind die Bestandteile der Death Metal Bestie, die auf den Hörer losgelassen wird. Dabei dürfte Sepsism den meisten Freun… Weiterlesen »