Audio

Asperity „The Final Demand“ 4/6

03.11.2004 Christian Lau

Asperity ist die neue Band zweier ehemaliger Steel Attack-Musiker, Petri Kuusisto und Stefan Westerberg, die diese Combo ja ursprünglich verließen, um sich zukünftig verstärkt ihren Aktivitäten bei den etwas derberen Carnal Forge widmen zu können, aber wie das nun einmal bei unseren Freunden aus dem rauen Norden so ist: Wem reicht da schon eine Band? Das immense Songmaterial, das man im Laufe eine… Weiterlesen »

Audio

Beneath Flowers „First Steps….In Light“

03.11.2004 Philip Schnitker

Jedes Genre erreicht irgendwann einen Punkt der Übersättigung. Zu viele Veröffentlichungen, zuviel Mittelmaß, das alles führte schon bei so manchem Teilgebiet unserer geliebten Musik zum Kollaps. Ein recht aktuelles Beispiel ist der sogenannte „Melodic Death Metal“. Bands, die gemäßigten Death Metal mit einer Überdosis Melodien füttern und dann am Ende wie ein total austauschbarer Klon klingen, gi… Weiterlesen »

Audio

Hirax „Barrage of Noise“ 6/6

03.11.2004 Christian Lau

Tja, alte Bay Area-Recken sterben entweder zu früh oder ändern sich einfach nie (OK: Es gibt Ausnahmen). Den letzten Fall gilt’s bei den Kaliforniern von Hirax zu konstatieren, die mit ihrem mir hier vorliegenden, mittlerweile ja auch schon seit drei Jahren in der Welt umherschwirrenden Album (Steht demnach jetzt eine Europa-Veröffentlichung an? Oder ist es nur eine CD-Neuauflage – man möge mir me… Weiterlesen »

Audio

Janhaus „New Race“

03.11.2004 Christian Lau

Lustiger Name, und zugleich auch noch interessante Musik, die die vier Herren aus Triest da spielen. Dem Hard Rock doch sehr viel näher als dem Metal, klingt das selbstproduzierte Scheiblein jedoch keinesfalls antiquiert, sondern aufgrund der sofort hörbaren Authentizität sehr frisch und rockig. Leider kann ich mit der für meine Begriffe etwas quakigen Stimme nicht viel anfangen, werde aber mit sc… Weiterlesen »

Audio

Machine Men „Scars and Wounds“ 4/6

03.11.2004 Christian Lau

Hoppla, hat’s den mythischen Rick nach der Trennung von den Stahlproheten etwa nach Finnland verschlagen und er sich den urfinnischen Künstlernamen Antony verpasst? Und verbirgt sich hinter dem Pseudonym Turbo J-V etwa doch Hr. Kachisky selbst? Lauter ungelöste Fragen. Dem Labelinfo zufolge stammen die Jungs jedenfalls aus Mittelfinnland, und sie spielen, wie der ein oder andere ob meiner Vergleic… Weiterlesen »

Interviews

Jim Petkoff (RAVEN BLACK NIGHT und THE LOVING TONGUE) Interview

03.11.2004 Philip Schnitker

Von einem Kumpel aus Melbourne erhielt ich vor ein paar Wochen den Tip, mal die in Adelaide ansässigen Bands RAVEN BLACK NIGHT und THE LOVING TONGUE anzutesten. Flugs kontaktierte ich JIM PETKOFF, seines Zeichens Sänger und Gitarrist beider Bands. Da mir die Musik außerordentlich gut gefiel, beschloß ich, Jimiboy zu einem Wortduell herauszufordern. Jim unterhielt sich mit mir ausgiebigst über Musik, Australien, Kultur, unzuverlässige Drummer, Alkohol, hübsche Frauen und vieles mehr. Dabei hatte Jim nicht nur sinnlose Allgemeinplätze zu vergeben und hat nicht nur hohle Phrasen gedroschen. Er hatte echt viel zu sagen und was er so losgelassen hat, hatte immer Hand und Fuß. Wir hatten ein echt spannendes und nettes Gespräch, welches am Ende seeeeehr lang geworden ist. Da ich es aber durchweg spannend fand, wollte ich es nicht kürzen. Lest selbst, was dabei herausgekommen ist… Weiterlesen »

Interviews

Sotajumala Interview

03.11.2004 Michael Koenig

Sotajumala aus Finnland fallen stilistisch mit ihrem floridianisch geprägten Death Metal gänzlich aus dem Raster momentaner finnisher Outputs von Bands wie Children Of Bodom, Ensiferum, Norther, Wintersun, etc. Auf dem Debütalbum Sotajumalas ”Death Metal Finland” lassen sich da schon eher Einflüsse á la Morbid Angel ausmachen. Doch was bedeutet Sotajumala eigenntlich? Weshalb spielen die Jungs US Death Metal wenn sie aus Finnland kommen. Warum wurden die Texte nicht aus dem Finnischen ins Englische übersetzt, worum geht es in den Texten? Fragen über Fragen auf die Kose Orbinski, seines Zeichens Gitarrist und Gründungsmitglied, Antworten weiß… Weiterlesen »

Interviews

Torsofuck Interview

03.11.2004 Michael Koenig

Achtung!!! Leser unter 18 Jahren sollten das folgende Interview am besten gar nicht oder nur unter Aufsicht einer Erziehungsberechtigten Person lesen. Alle anderen Schweinebacken können weiterlesen. Brachial, guttural und für einige jenseits des „guten Geschmacks“, so könnte man kurzerhand die kompromisslose finnische Death/Grind Kapelle Torsofuck charakterisieren. Weiterlesen »

Audio

Nachtfalke „Doomed to die“ 5/6

03.11.2004 Jens Schreiber

Schlachtengetümmel, immer wieder der Aufruf zum Kampfe, unendlich weit klingen-de Hymnen- all das bildet den Grundstoff für dieses Album, das sich thematisch, wie sollte es auch anders sein, der germanischen Mythologie widmet. Man hält sich dabei aber nicht mit der Erzählung der alten Sagen auf- die kann man ja schließlich in der Edda und in tausend anderen Büchern nachlesen-, sondern man beschäft… Weiterlesen »

Audio

Nocte Obducta „Nektar (Teil 1: Zwölf Monde, eine Hand voll Träume)“ 5/6

03.11.2004 Jens Schreiber

Circa zwei Jahre sind seit dem letzten Album vergangen bis nun dieser fünfte Longplayer der deutschen Kultband erscheinen konnte, die ja für ihre außerordentliche Experimentierfreudigkeit im Bereich des avantgardistischen Black Metals bekannt ist. Dies fällt besonders immer wieder im Sound und natürlich in der Musik zwischen den einzelnen Alben auf. Auch bei „Nektar- Teil 1“ gibt man sich Mühe, ni… Weiterlesen »

Interviews

Vogelkopf Interview

02.11.2004 Philip Schnitker

Sicher, Australien ist nicht Norwegen, aber wer hat behauptet, daß misanthropische, haßerfüllte Kunst nur nördlich von nirgendwo entstehen kann? Obwohl man es zunächst kaum glauben mag, übt auch das australische Outback eine hypmotische und inspirierende Kraft auf die dortige Düsterszene aus. Frostklirrend kalt isses da drüben zwar eigentlich nie, aber wahre Kälte entsteht ja auch im Kopf und nicht vor der Haustür. In der flirrenden Einöde haben die dortigen Künstler oft apokaliptische Visionen, welche die Schwarzwurzelfraktion von Oslo bis Blashyrk määächtig alt und brav aussehen lassen. Ein gutes Beispiel für einen kompromißlosen Kämpfer der dunklen Künste ist LORD BIRD, Chef, Mastermind und unheiliger Vordenker der Bird Metal-Pioniere VOGELKOPF. Bird Metal entstand, als alle anderen Metal-Spielarten samt und sonders auswhimpten und zu käsiger Kommerzkacke wurden. Angewidert von all den Trend und dem Kommerz, erschuf LORD BIRD seine eigene Nische, in der er allein und zurückgezogen lebt. Gerüchten zufolge hat der dunkle denker seine Hütte in den australischen Outbacks noch nie verlassen. Angetrieben und motiviert wird der selbsternannte „Herrscher über das Vogelreich und die avairyanische Rasse“ von seinem grenzenlosen Haß gegen alle Tauben. LORD BIRD empfindet nichts als Verachtung und Abneigung gegen diese schwache, minderwertige Rasse und sein unendlicher Haß gegen das Taubentum ist Öl auf dem Feuer seiner totalitären Kunst. Dort, wo selbst NS Black Metal und Ultra-Super-Duper-Aryan-Black Metal ängstlich den Schwanz einziehen, genau dort beginnt BIRD METAL!!! Lassen wir also nun den großen LORD BIRD zu Worte kommen…. Weiterlesen »

Audio

Shorts And Churchbells „The Underworld“

02.11.2004 Philip Schnitker

Im Leben ist es oft der erste Eindruck, der zählt. Wenn einem etwas auf den ersten Blick gut gefällt, beschäftigt man sich höchstwahrscheinlich auch eingehender damit. Bis hierhin haben die Urner Death/ Thrasher S.A.C. schon mal alles goldrichtig gemacht: Ein sehr schönes Digipak mit einem schicken Coverbild strahlt einem da entgegen und lädt zum Hören der CD ein. Wie sieht’s jetzt aber mit dem zw… Weiterlesen »

Audio

Death Mechanism „Demo“

02.11.2004 Philip Schnitker

Was ist denn das? Ein altes, verschütt gegangenes DESTRUCTION-Demo? Der Sänger klingt wirklich original wie Schmier, inklusive lustigem Akzent. Ob der Akzent absichtlich mitkopiert wurde oder eher reiner Zufall ist, vermag ich nicht zu sagen. Für mich klingt das tendenziell eher nach ehrfurchtsvoller Heldenverehrung. Die Musik orientiert sich dann auch sehr stark an Meilensteinen wie „Sentence Of … Weiterlesen »

Audio

Raven Black Night „Choose The Dark“

02.11.2004 Philip Schnitker

Nach dem gelungenen 3-Track-Demo „Morbid Gladiator“ hier nun das erste komplette Album der australischen Metaller von RAVEN BLACK NIGHT. Geändert hat sich im Vergleich mit dem Demo nicht wirklich viel. Immer noch fröhnen die vier Herren mit viel Können und Herzblut dem Metal von vorvorgestern. Wer also bereits die Kritik zum Demo gelesen hat, weiß, worauf er sich einläßt, wenn er eine Runde mit RA… Weiterlesen »

Audio

Raven Black Night „Morbid Gladiator“

02.11.2004 Philip Schnitker

Australiens Metalszene ist für viele Headbanger ja ein mehr oder weniger weißer Fleck auf der Landkarte. Bis auf ein paar bekanntere Namen wie Deströyer 666 oder Blood Duster hat es kaum eine harte Truppe aus Down Under zu größerem Ruhm in Europa gebracht. AC/DC zähl ich jetzt einfach mal nicht mit, ok? Aus der Aussie-Metropole Adelaide kommen diese vier unerschüttelichen Krieger des wahren Stahls… Weiterlesen »