Audio

Dark Season „Dark Season“

23.03.2003 Markus Wedig

Die zweite Veröffentlichung in Form der gleichnamigen Mini-CD der Italiener Dark Season ist zwar nur ca. 20 Minuten lang, aber man merkt den 5 Songs den abwechslunsgreichen Hintergrund der Band an. Zurest begann man nämlich als Coverband für Iron Maiden oder Judas Priest, bis man sich in eine sehr viel mehr Black Metal geschwängerte Richtung bewegen wollte (und nun auch die dazugehörogen Pseudony… Weiterlesen »

Audio

Deadlock „The Arrival“ 5/6

23.03.2003 Jens Schreiber

Mit Deadlocks erstem Longplayer liegt mir Death/Black Metal aus der guten deut-schen Küche vor. Hier erwarten einen schnell gespielte schwedische Gitarren, kran-ker Gesang, der irgendwo zwischen tiefen Growls und fiesem Gekreisch liegt, und ein häufig eingesetztes Keyboard, welches für einen atmosphärischen Klangteppich sorgt. Ab und an können durch ein erhöhtes Spieltempo, den Einsatz unheilvolle… Weiterlesen »

Audio

Violet „Omnis Mundi“ 4/6

23.03.2003 Markus Wedig

Mit dem Achter Violet stellt sich mal wieder eine Gruppe vor, die perfekt auf der Miroque Samplerreihe Platz finden wird. Als Stilbeschreibung für die CD ?Omnis Mundi? finden sich so Begriffe wie Ne-Folk oder Darwave, was die Grundstimmung der Scheibe ganz gut einfängt. Leise Töne werden nämlich angeschlagen, anstatt schwer auf den Busch zu klopfen. Mit der um Harfe, Flöte, Dudelsack, Drehleier od… Weiterlesen »

Audio

Novembre „Dreams d´Azur“ 5/6

01.03.2003 Jens Schreiber

Wer die vorigen Alben der Italiener Novembre kennt, der wird festgestellt haben, dass sie von Platte zu Platte verschieden klingen. So ist es auch mit diesem sehr gelungenen Werk. Die Bandinfo will mir weiß machen, dass es sich bei diesem Album um eine Mixtur aus Death Metal und Gothic Rock handelt, doch dem ist nicht so. Stilistisch sind sie hier eher mit einer extremeren und schnelleren Form vo… Weiterlesen »

Audio

Rajna „The Door of Serenity“ 2/6

01.03.2003 Jens Schreiber

Was soll man hierzu sagen. Die Musik von Rajna hat absolut gar nichts mit Metal gemein und ist auch im Großen und Ganzen schwer einzuordnen. Über die Bandinfo kann man auch nur sehr wenig über dieses Projekt erfahren. So bleiben mir Herkunft und Vorgeschichte vorenthalten. Auch über den Stil Rajnas kann die Bandinfo nicht
viel hergeben. Er wird dort mit Dead Can Dance verglichen. Sicherlich ist m… Weiterlesen »

Audio

Ominous „Void of infinity“ 3/6

01.03.2003 Jens Schreiber

Ominous spielen technisch anspruchsvollen Death Metal, der auch so klingt wie es ihr Herkunftsland Schweden vermuten lässt. Die Songs sind abwechslungsreich gestaltet, klingen aber am Anfang des Albums leider nicht eingängig genug und werden daher zu etwas schwerer Kost. Doch mit der Zeit entwickeln sich die typischen
Melodien, die auch dann ab und an mal im Kopf hängen bleiben. Ominous legen uns… Weiterlesen »

Audio

Cenotaph „Saga Bélica“ 3/6

10.02.2003 Josef Goergen

Cenotaph sind ‘ne altgediente Thrash-Kapelle aus dem tiefsten, mexikanischen Untergrund. Eine von denen, die man nie so recht wahrgenommen hat. Nicht ganz zu Unrecht: unspektakulär die Mucke und unscheinbar jetzt wohl auch der Abgang. Nach 13 Jahren Bandgeschichte und einer Handvoll Alben haben die Jungs, Gerüchten zufolge, nämlich mittlerweile das Handtuch geworfen. Ob aus Frust, Resignation oder… Weiterlesen »

Audio

Aurora Borealis „Time, Unveiled“ 4/6

10.02.2003 Kai Scheiffele

Aurora Borealis sind ein amerikanisches Duett, welches beim dänischen Label Diehard unter Vertrag steht. Der Cover wird von einem Wikingerschiff geziert, was aber nicht den Rückschluss zulässt, dass es sich bei Aurora Borealis um eine Viking-Metal Band klassischer Couleur a la Enslaved handelt. Nein, das Motiv ist eher auf das geschichtliche Interesse von Mastermind Ron (Gesang, Gitarre, Bass) zur… Weiterlesen »

Audio

Devlin „Grand death opening“ 2/6

10.02.2003 Josef Goergen

Devlin spielen gefällige, glattpolierte Rockmusik ohne Ecken und Kanten, mit größtenteils weiblichem Gesang. Härtemäßig hat man Mühe, mit, na, sagen wir mal Tina Turner Schritt zu halten. „..[ein] Hörgenuß für Fans aller Metal Genres.“ Was für eine dreiste Lüge! Was denken sich Napalm eigentlich? Nochmal: das hier ist schlichter Rock-Pop mit Trällerliese, beigemischt etwas Gothic und Wave. Mit Met… Weiterlesen »

Audio

Brave „Searching for the sun“ 4/6

10.02.2003 Kai Scheiffele

Searching for the sun ist ein wahrer Ohrenschmaus für den Freund progressiven Metals. Selbst Rock und sogar Pop Einflüsse werden verbraten und trotzdem so aufbereitet, dass das gesamte Album nichts an Druck und Power vermissen lässt. Alle Instrumente von Gitarren über Schlagzeug bis hin zu Keyboard und Synth. sind gut und liebevoll eingespielt. Verantwortlich den besonderen Charme von Braves erste… Weiterlesen »

Audio

Kaviar Kavalier „Studio Y“

10.02.2003 Josef Goergen

So, mir reicht das jetzt. Ich habe lange überlegt, ob ich den Scheiß hier wirklich besprechen will. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass Heavy Metal ein Forum für jedwege Art von Dreck und Perversion ist. Nicht alles was „extrem“ rüberkommt, ist gleich HM. Musikalisch vielleicht noch am ehesten, aber lyrisch sind die Grenzen auf jeden Fall enger gesteckt. Seien es Möchtegern-Rechtsaußen-Bands, … Weiterlesen »

Audio

Cities Of Sleep „Fear:Suicide:Life“ 3/6

10.02.2003 Kai Scheiffele

Fear:Suicide:Life ist das Debütalbum der 2001 gegründeten Band Cities Of Sleep. Musikalisch beschreibt sich die Band selber als Black-/ Deathmetal-Band mit Einflüssen diverser anderer Musikrichtungen. Beim Reinhören empfinde ich die Einflüsse insbesondere aus dem Gothik und Darkmetal fast als intensiver als die angepeilten primären Richtungen. Man hört zwar den Blackmetal noch sehr klar heraus, ab… Weiterlesen »

Audio

Koldborn „First enslavement“ 4/6

10.02.2003 Josef Goergen

Death Metal aus Dänemark, da sollte mittlerweile jedem hierzulande was zu einfallen (Das dem so ist, daran ist das in Kopenhagen ansässige Mighty Music-Label nicht ganz unschuldig, hat es doch vielen einheimischen Todeskommandos den Weg nach Resteuropa geebnet!). Die dänische Szene konzentriert sich dabei hauptsächlich um die Hauptstadt Kopenhagen (INIQUITY, THORIUM) und um das jütländische Aarhus… Weiterlesen »

Audio

Misery Index „Overthrow“ 2/6

10.02.2003 Josef Goergen

Vom Kollegen Heitmann wurde die Mini hier bereits im Eternity #21 besprochen, damals noch die über das eigene Anarchos-Label herausgebrachte und von Morbid Records vertriebene (und nach wie vor erhältliche) 17 min. Version. Nun, dasselbe gibt es jetzt noch mal als „offizielle“ Europa-Version. Mit anderem Cover und 3 Live-Aufnahmen als Bonustracks. Plus zwei (mäßig langweilige) Videoclips. Musikali… Weiterlesen »

Audio

Shadow Keep „A chaos theory“ 5/6

10.02.2003 Josef Goergen

Glaubt man den Kollegen (na ja, glaubt ihnen besser nicht, haha…), dann haben Shadow Keep anno 2000 mit ihrem Debüt „Corruption within“ eine wahre Götterscheibe in der Power Metal-Sparte abgeliefert. Nun, was den Nachfolger angeht, möchte ich nicht soweit gehen, aber was die Engländer hier zeigen, dass ist mehr als ordentlich. Ein schlagender Beweis, dass Power Metal auch in unserer Zeit noch ri… Weiterlesen »