Interviews

Asterius Interview

01.09.2000 Tim Neuhoff

Asterius gehören für mich zu den bislang größten Überraschungen dieses Jahres. Mit ihrem „Bizarre Cosmic Metal„, ein Kunstbegriff, der einen normalerweise nur zum Schmunzeln veranlassen würde, und in diesem Fall so perfekt zur Musik passt, entführen sie den Hörer in ihre eigenen Klangwelten, lassen geschickt die unterschiedlichsten Stilistiken ineinanderfließen, befreien sich vom Ballast gängiger Klischees, um etwas gänzlich eigenständiges irgendwo in der Schnittmenge von Gothic- und Black Metal zu kreieren. All dies war Anlaß genug, den Schwaben einen kleinen Fragebogen zukommen zu lassen, welcher ausführlich beantwortet wurde. Weiterlesen »

Audio

Mayhemic Truth „In Memoriam“

01.09.2000 Tim Neuhoff

Der Name Mayhemic Truth ist mir schon desöfteren untergekommen, doch hatte ich bis zum heutigen Tage keinen einzigen Ton dieser Kapelle vernommen. Die Band scheint sich ja im Underground schon einen gewissen Kultstatus erspielt zu haben. Sollten die vorangegangenen Alben (Demos?) ähnlich geklungen haben, wie das vorliegende Werk , so kann ich dies nur bedingt nachvollziehen. Zugegeben, nach mehrmaligem Genuß des Albums konnte auch ich nicht umhin, im Takt zu wippen und… Weiterlesen »

Audio

Grabnebelfürsten „Sakralästhetik“

01.09.2000 Tim Neuhoff

Sie nennen sich ‘Hochfinsterwürden’, ‘Glutsturm’, ‘K.R.Eisnebel’ und ‘Sturm Deiner Winter’ und spielen allerkränkesten, von Raserei gepeinigten Black Metal mit bombastischen Keyboards. Desöfteren fühlte ich mich an Dornenreichs ‘Nicht um zu sterben’ erinnert, diverse Norwegische Kollegen kommen mir in den Sinn, und dann ist da immer wieder dieses krankhafte, ironische Moment gepaart mit bizarren Arrangemens. Die Grabnebelfürsten nehmen sich selbst nicht allzu ernst, sind aber vom Genre des ‘Comedymetal’… Weiterlesen »

Audio

Gold für Eisen „Kein Morgen“

01.09.2000 Tim Neuhoff

Gold für Eisen rocken was das Zeug hält. Ihre Musik ist recht primitiv gehalten, was den einen freuen, den anderen stören mag. Aber auf Empfindlichkeiten nehmen die Jungens mit dem abgedrehten Humor, jedenfalls hoffe ich, daß es sich darum handelt…, eh keine Rücksicht. So ist jeder Text eine Provokation, wie beispielsweise der Song ‘Sie war 10’, der eine Kindesmißhandlung aus der Täterperspektive behandelt, und sicherlich viele erbitterte Feinde finden wird. Aber auch sonst treten die Jungens… Weiterlesen »

Audio

Gathering of Obscurity „The Pain of Humiliation“

01.09.2000 Tim Neuhoff

Die deutschen Gathering of Obscurity wecken Erinnerungen an frühe Katatonia, zu Zeiten in denen ich in ihren kalten Klangkonstrukten emotionaler Entrückung zu schwelgen vermochte, in denen sie Klassiker wie „Dance of December Souls„ und „For Funerals to Come„ schufen. Auch Dark Tranquillity müssen einen großen Einfluß auf das Quartett ausgeübt haben. In Verbindung mit oftmals unverzerrten und/oder akustischen Gitarren, und hier und dort auch Cleangesängen, schaffen die Jungens eine interessante… Weiterlesen »

Interviews

Morbid Angel Interview

01.09.2000 Tim Neuhoff

Morbid Angel sind die wohl genialste Death Metal Band, die mir je in den CD – Schacht gekrochen ist. So nahm ich denn ihr siebentes, das G-Album, „Gateways to Annihilation„ zum Anlaß, mich einmal etwas näher mit den Hintergründen der Mannen um Mastermind Trey Azagthoth zu befassen., wohlwissend, daß es nahezu unmöglich ist, alle Aspekte dieser Band aufzugreifen. Aber es sind ja im Laufe der Jahre genug andere Interviews geführt worden…. Weiterlesen »

Audio

Gallery of Darkness „Sea of Silence“

01.09.2000 Tim Neuhoff

Man mag dem Genre des Death Metal zuweilen zurecht vorwerfen, die musikalischen Ergüsse seiner Jünger würden sich zu sehr ähneln und ein einer Art Konformität versinken. Spätestens bei dieser Band wird der Kritiker seine Worte nocheinmal überdenken müssen. Zwar wird bei Gallery of Darkness auch nur mit Wasser gekocht und die üblichen Zutaten werden verwandt, doch versteht es das Quartett, sich wohltuend aus der Masse an Bands hervorzuheben. Ihr technischer Oldschooldeath verkörpert… Weiterlesen »

Audio

Vindsval „Imperium Grotesque“ 4/6

01.09.2000 Tim Neuhoff

Der Black Metal der Luxemburger verbindet rauhe Härte mit komplexen, abwechslungsreichen und teils bizarren Keyboardarrangements, ohne dabei die Zähne zu verlieren, und lädt den Hörer so ein in brutale aber nicht minder zarte Traumwelten erhebender Intensität, die in ihrem theatralismus desöfteren das Bilder psychotischer Clowns und von bösen Mächten beherrschter Jahrmärkte heraufzubeschwören scheinen. Vindsval verstehen es auf der Klaviatur der Emotionen zu spielen und werfen… Weiterlesen »

Audio

Thyrfing „Urkraft“ 6/6

01.09.2000 Tim Neuhoff

Nach dem überaus gelungenen Vorgängerwerk ‘Valdr Galga’ habe ich diesem Album mit großen Erwartungen entgegengefiebert und bin im Gegensatz zu den Werken so mancher Kollegen nicht enttäuscht worden! Thyrfing weichen keinen Jota von dem von ihnen eingeschlagenen Weg ab, sondern arbeiten beharrlich an der Perfektion ihrer Definition des Viking Metal. Vom ersten Ton an weiß der Hörer, mit welcher Band er es zu tun hat, ohne daß Thyrfing sich auf „Urkraft„ wiederholen würden. Im Gegensatz zum Vorgänger… Weiterlesen »

Interviews

Myrkskog Interview

01.09.2000 Tim Neuhoff

„Deathmachine“, das infernalische Death/Black Metal – Geschoß der Norweger Myrkskog hat sicherlich nicht nur mich auf Anhieb vom Stuhl geblasen. In steriler, fast maschinenhafter Atmosphäre tobt ein derartig von Krankhaftigkeit geplagter Orkan, daß allerortens nur staunende Gesichter zu erblicken waren. Also schickte ich einen Boten aus, der die Wetterlage erkunden sollte…. Weiterlesen »

Interviews

Einherjer Interview

01.09.2000 Tim Neuhoff

Mit neuem (eigenen) Label und dem neuen Album “Norwegian Native Art“ sind die Nordmänner zurückgekehrt, um in unser Land einzufallen. In allerhöchster Verzückung ob des ausgefeilten Schlachtgetümmels und voller Respekt für die großartige Leistung, mußte mir sogleich Frode Glesnes Rede und Antwort stehen… Weiterlesen »

Audio

Rivendell „The Ancient Glory“ 3/6

01.09.2000 Tim Neuhoff

Das Einmannprojekt Falagars stellt einen weiteren Versuch dar, die Werke Tolkiens in Klangwelten zu übertragen. So ist es auch nicht sonderlich verwunderlich, daß Rivendell, aus Österreich stammend, erstaunlich oft Anleihen an ihre Landsmänner Summoning hören lassen, und auch Einflüsse von Bands wie Falkenbach oder Empyrium (den deutschen Summoning…) verarbeiten. So nahm man denn auch in der Klangschmiede Studio E Markus Stocks (u.a. Empyrium) auf, und verpflichtete.. Weiterlesen »

Audio

Rebaelliun „Bringer of War“ 4/6

01.09.2000 Tim Neuhoff

MCDs sind von Natur aus eine zwiespältige Sache, besteht doch stets die Gefahr der Doppelverwertung von Songs, indem sie, scheinbar auf magischem Wege, auf dem nächsten Album wieder auftauchen. Noch zwiespältiger wird die Angelegenheit, wenn der Käufer für die im Schweiße seines Angesichtes erarbeitete Kohle nur ca. 18 Minuten Spielzeit geboten… Weiterlesen »

Audio

Ordo Draconis „In Speculis Noctis“ 3/6

01.09.2000 Tim Neuhoff

Drückende Schwere, Raserei, symphonische Klangmonumente und Augenblicke höchster Verzückung beschehrt einem vorliegende MCD der Holländer Ordo Draconis. Aus altbekannten Zutaten braut man doch seinen eigenen Trunk und der kann sich durchaus hören lassen. Lediglich auf die glücklicherweise nur kurz vorkommenden Frauengesangspassagen… Weiterlesen »

Audio

Obsidian Gate „The Nightspectral Voyage“ 3/6

01.09.2000 Tim Neuhoff

Es ist erstaunlich aber auch beängstigend, was einem heutige Studiotechnik und Keyboardbombast vorzugaukeln vermögen. War ich beim ersten Hördurchlauf dieses Albums noch in höchster Verzückung, und hätte ohne mit der Wimper zu zucken die Höchstnote vergeben, so holten mich die nachfolgenden Genüsse dieses Ergusses wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Vermeinte ich zunächst noch eine gewaltige Intensität des wuchtigen Synth Black Metal… Weiterlesen »