Audio

Charon „Tearstained“ 4/6

01.09.2000 Sebastian Schult

‘Tearstained’ heißt das zweite Album der finnischen Band Charon und ich werde jetzt einfach mal den Namen Sentenced nennen, der mir beim Hören der insgesamt elf Songs des öfteren im Kopf herumgespukt ist, denn wie auch die neueren Sentenced (nach dem Ausstieg von Taneli Jarva) verstehen es Charon eingängige, melodische Metalnummern mit einer gehörigen Portion Melancholie… Weiterlesen »

Audio

Cephalic Carnage „Exploiting dysfunction“ 3/6

01.09.2000 Kai Scheibe

Ohne großartige Erwartungen bin ich an diese CD herangegangen, da ich den Vorgänger schon kannte und der mich nun nicht gerade begeistern konnte. Auch mit dem Zweitwerk der Amis werde ich warm. Zu durcheinander und vertrackt präsentiert sich das Material des Fünfers. Da haben wir schnelles Geblaste mit Keifenden Vocals, langsames Geschmirgel mit dumpfem Gebrumme… Weiterlesen »

Audio

Cemetary 1213 „The Beast Divine“ 4/6

01.09.2000 Holger Speidel

Komisch! Ich hatte Sundowns letzten Output als eine belangloses Elektro-Metal-Synthese in Erinnerung. Um so mehr überrascht mich der Opener der aktuellen „The Beast Divine“-CD, der beinahe einen Death Metal-mäßigen Härtegrad auffährt. Ja ja! Diesmal geht der unschlüssige Herr Lodmalm keine Kompromisse ein, indem er sich auf einen bestimmten Stil festlegt. Ganz im Gegenteil! Auf der ersten Cemetary 1213 finden sich die Trademarks aller bisherigen Schaffensperioden wieder. Vom Death Metal der Anfangstage… Weiterlesen »

Bücher

Winfried Weustenfeld „Astrale Heilpflanzenkunde“

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Vorgestellt werden in diesem Buch über ‘Tierkreis- und Planetenpflanzen aus magisch-astrologischer Sicht’ (so sagt es der Untertitel) auf 146 Seiten 30 Heipflanzen (inklusive Beschreibung, Fundstellen, Heilanzeigen, Verwendung, Ernte- und Blütezeit), die den Planeten bzw. Tierkreiszeichen zugeordnet werden. Eine kleine Einführung zu Heilpflanzen, Astromedizin und Astrologie darf da natürlich nicht fehlen und für alle, die fleißig selbst Kräuter sammeln gehen wollen… Weiterlesen »

Bücher

Robert Harris „Aurora“

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Wieder einmal verbindet Robert Harris historische Fakten und Fiktion. Alles beginnt damit, daß der britische Historiker Fluke Kelso in Moskau von einem ehemaligen Geheimdienstagenten angesprochen wird, der behauptet bei dem Tod Stalins anwesend gewesen zu sein und von der Existenz eines Tagebuchs Stalins zu wissen. Zunächst ist Kelso skeptisch, doch als sein Informant ermordet wird, macht er sich auf die Suche nach dem brisanten Dokument, wobei natürlich auch er… Weiterlesen »

Bücher

Robert Harris „Enigma“

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Enigma nannte sich die Chiffriermaschine, mit der die Deutschen im zweiten Weltkrieg ihre U-Boot Funksprüche verschlüsselt haben. Robert Harris hat um das tatsächliche Geschehen eine bis zur letzten Seite fesselnde Geschichte gesponnen. Direkt vor Ort im britischen Bletchley Park begleitet der Leser den symphatischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Tom Jericho, der Tag und Nacht fieberhaft an der Entschlüsselung des Codes arbeitet. Als dann aus unerklärlichen Gründen eine Kollegin verschwindet… Weiterlesen »

Bücher

Joseph Heller „Catch-22“

01.09.2000 Sebastian Schult

Krieg ist Wahnsinn. Diese Thematik prägt Joseph Hellers bedrückend intensiven Roman. Auf 580 Seiten dröselt der Autor schon beinahe pathologisch all die kleinen Widersprüchlichkeiten in der tödlichen Logik des Krieges auf und setzt sie in ein immer bizarrer werdendes Gesamtbild um. Im Mittelpunkt des Romans steht ein Bomberpilot namens Yossarian, der im Zweiten Weltkrieg auf einer Mittelmeerinsel stationiert ist und gegen die Deutschen kämpfen soll. Die ständig wachsende Zahl von Einsätzen, die seine Einheit fliegen soll, damit der Colonel einen Artikel im Life-Magazine bekommt, bringt Yossarian dem Wahn immer näher, während die Gruppe von Kameraden um ihn herum beständig dezimiert wird. Das Faszinierend-bedrückende an Hellers Art zu schreiben… Weiterlesen »

Bücher

Isolde Ohlbaum „Denn alle Lust will Ewigkeit“

01.09.2000 Sebastian Schult

Der Tod und die Liebe stehen im Mittelpunkt dieses Bildbandes. In knapp 80 Fotografien wurden hier erotische Friedhofsskulpturen eingefangen, umrahmt von passenden Gedichten und Prosaauszügen von Autoren wie Baudelaire, Trakl, Poe, Novalis und Rilke. Literatur und Bilder verbinden und ergänzen sich dabei derart kunstvoll, daß man manchmal beinahe glauben mag, daß die Dichter genau diese Skulptur vor sich hatten beim Dichten. Dieser wunderschöne Band hebt sich dadurch… Weiterlesen »

Bücher

Douglas Coupland „Girlfriend In A Coma“

01.09.2000 Sebastian Schult

Douglas Coupland dürfte einigen sicher schon durch sein bekanntestes Buch „Generation X“ ein Begriff sein. Und auch in „Girlfriend In A Coma“ spielen Ziellosigkeit, Leere und Suche nach Sinn eine große Rolle. Doch diesmal nähert er sich dem Thema nicht, indem er bezeichnenderweise (so gut wie) nichts passieren läßt, sondern mit einigem an Handlung, was den Roman flüssiger erscheinen läßt. Besonders ergriffen war ich bei der Lektüre von den ersten beiden der drei Teile des Buchs. Karen, ein Teenager aus Vancouver, fällt kurz nach ihrem „ersten Mal“ in ein unerklärliches Koma, aus dem sie erst nach etlichen Jahren erwachen soll. Teil Eins schildert die Zeit des Komas und davor, wie Karens Clique um ihren Freund Richard damit fertig wird… Weiterlesen »

Audio

Catamenia „Eternal Winter’s Prophecy“ 6/6

01.09.2000 Pascal Zuger

Genial!!! Catamenia, die finnischen Winterfetischisten sind zurück. Mächtiger denn je, fabrizieren sie auf ihrer neuen Scheibe ‚Eternal Winter’s Prophecy‘ schnellen hymnenhaften Nordic Black Metal, der Dich nicht „kalt„ lassen wird! Wie konnten sie das bloss schaffen? Wie konnten sie bloss solch ein herausragendes Werk reinkloppen? Unglaublich eingängiger Stoff, der Dir schon beim ersten Durchhören nicht mehr aus den Lauschern gehen wird. Ganz im Gegenteil, die Songs fressen sich richtiggehend ins Gehör… Weiterlesen »

Short Cuts

Short Cuts: Postmortem, Haemorrhage, Rancid, Knorkator

01.09.2000 Kai Wilhelm

Auf „Stormforce„ (Morbid/SPV) präsentieren die Berliner POSTMORTEM 5 Songs, wobei lediglich 2 Songs neues Material sind. Bei den anderen Stücken handelt es sich um um ‘Der Totmnacher’ sowie ‘Gutterballs’ allerdings als Industrialversion. Hierbei offenbart sich schon das püroblem welches ich mit dieser MCD habe. Es mag sicher ein Beweis für das große musikalische Spektrum der Band sein, interessanter wird die Sache für mich dadurch nicht. Beim 5. Song handelt es sich um ‘Lethal Devil’ der zuvor nur auf dem Morbid Vol I Sampler erschienen ist. (-)… Weiterlesen »

Magazine

Bright Eyes #5

01.09.2000 Kai Wilhelm

Bereits zum fünften mal erscheint nun dieses Mag der Ex- Animalize Besatzung. Leider scheint man es zuweilen zu gut mit der Leserschaft zu meinen und stopft über 25 Interviews auf die 72 Seiten. Leider entpuppt sich das bei genauerm hinschauen nicht allzusehr als gestopft, denn viele Interviews scheitern an der 10 Fragen Grenze und auch umfassendere Storys werden hier nur mit Hilfe vom hohen Schriftbildern und großen Zeilenabständen auf das Maximalmaß von 2 Seiten gestreckt. Eine Tatsache welche den ansonsten auch optisch gelungenem guten Eindruck doch etwas verwässert. Zu sehr ist man anscheinend damit beschäftigt es möglichst allen recht machen zu wollen, so finden sich hier True Metal Kapellen… Weiterlesen »

Magazine

Twilight #6

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Die sechste Ausgabe dieses Mags bietet auf 52 DIN A4 Seiten neben einer recht umfangreichen Rezisektion Interviews mit Flowing Tears, Nightwish, Gorgoroth, Darkseed, Deceased, Haggard, In The Woods etc. Außerdem gibt es noch einen Silberling mit Final Cry, Winterdome, Ordeal, Elysium, Atargatis, Das Scheit… Weiterlesen »

Magazine

Payo #9

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Das Payo Mag sieht wirklich sehr interessant aus und die Interviews mit Galadriel, Hermafrodit, Dementor, Rhondian, Orphaned Land, Negura Bunget, Exhumed etc. würde ich auch gerne lesen, allerdings bin ich der tschechischen Sprache nicht mächtig. Wer das Demo seiner Band in diesem 92 A5 Seiten umfassenden Zine… Weiterlesen »

Magazine

Ancient Ceremonies #5

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Nachdem mir die dritte Ausgabe des Ancient Ceremonies sehr zugesagt hatte, habe ich mich gefreut, auch in der neuesten Ausgabe schmökern zu können. Unterhalten haben sich die Macher diesmal mit Samael, Vader, Avulsed, Destruction, Dismember, Entwine, Let Me Dream, Thanatos, Limbonic Art, Finntroll und vielen anderen. Außerdem ist das Titelblatt mittlerweile farbig und dem Heft liegen zwei (!) CDs bei! Für genug Krach sorgen hier… Weiterlesen »