Audio

End Of Green „Songs for a dying wold“ 5/6

02.05.2002 Katja Kruzewitz

Wer End of Green einmal gehört hat, dem müßten solch ergreifende Songs wie ‚My friend’ oder ‚Eternity’ unwiderruflich in die Gehirnwindungen gebrannt sein. So ging es auch mir und obwohl ich alles andere als ein Alternative-Fan bin, findet ‚Believe my friend’ (das letzte Album der Schwaben) in regelmäßigen Abständen den Weg in meinen Player. End Of Green verbinden Alternative Rock/Metal gekonnt mi… Weiterlesen »

Interviews

End Of Green Interview

02.05.2002 Katja Kruzewitz

Eine der stimmungsvollsten Scheiben dieser Ausgabe ist ohne Zweifel das neue Werk ‘Songs for a dying world’ von End Of Green. Wie erhofft versorgen uns die Schwaben um den charismatischen Sänger Michael Huber mit gewohnt düsterer Kost, wobei sie sich im Vergleich zu dem großartigen Vorgängeralbum sogar noch steigern konnten. Und glücklicherweise hat Gitarrist Michael Setzer mir in letzter Minute noch einige Fragen beantwortet. Weiterlesen »

Interviews

Raventhrone Interview

02.05.2002 Katja Kruzewitz

Ray von Raventhrone beweist auf dem neuen Album ‘Endless conflict theorem’ eindrucksvoll, daß ihm sein Sinn für schöne Melodien nicht verloren gegangen ist. Und da das letzte Interview schon sehr lange her ist, habe ich kurz entschlossen ein paar Fragen nach Kanada geschickt. Weiterlesen »

Interviews

Virulence Interview

02.05.2002 Katja Kruzewitz

Grenzenlose Kreativität scheint das Motto der Grind/Death Metaller Virulence zu sein. Zumindest bedienen sich die Bonstoner bei zahlreichen anderen Stilen und klingen so erfrischend anders. Alles wichtige zum aktuellen Album erzählen die Jungs nun. Weiterlesen »

Interviews

Necrosphere Interview

02.05.2002 Katja Kruzewitz

Eine wahre Dampfwalze haben die Italiener Necrosphere mit ihrem ‚Revived‘ betitelten Album auf die Menschheit losgelassen. Es scheint, als würden die Herren mit ihrem kompromißlosen Death Metal Knaller den größtenteils Power Metal geprägten Landsläuten das Fürchten lehren wollen. Lest nun, was Damiano mir zu sagen hatte. Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Sear Bliss

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Sear Bliss wurde im Herbst 1993 von Bassist und Sänger András Nagy gegründet. Die Idee für den Bandnamen hatte András bei der Lektüre von Baudelaire. Die ungarische Band versucht, eine originelle Mischung aus düsteren Elementen und Brutalität zu kreieren. Das Ergebnis ist dunkler und atmosphärischer Black Metal. Das erste Demo ‚The Pagan Winter’ wurde im April 1995 rausgebracht und hat gute Resonanzen aus dem Underground erhalten. Im August 1996 folgte dann das Debütalbum ‚Phantoms’ über Mascot/Two Moons Records. Die weltweite Presse reagierte geradezu überschwenglich auf dieses Album und Anfang… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Jormundgand

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Die Band wurde im Oktober 1998 gegründet und startete vorerst als reine Coverband, bevor man sich entschied, eigene Songs zu schreiben. Der Bandname resultiert aus dem Interesse an keltischer Mythologie. Jormundgand (auch Midgard Schlange genannt) ist eine drachenähnliche Schlange, die sich um den Erdkreis windet und diesen zusammen hält. Die Dualität dieses Bildes hat der Band sehr gut gefallen, denn einerseits wird Jormundgand in der Mythologie als böses Wesen dargestellt (immerhin tötet sie bei Ragnarok den ach so sympatischen Thor), andererseits ist sie essentiell für das Bestehen der Welt. Genauso gegensätzlich… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Fallen Yggdrasil

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Fallen Yggdrasil wurde irgendwann 1996 von Raffael und Simon Kratzer ins Leben gerufen, wobei das damals noch eher eine fixe Idee als eine ‘Band’ war. Es gab keinen Proberaum, keine Mitmusiker und vor allem: absolut keinen Plan. Das änderte sich aber schon 1997, als das erste Line Up komplett war. Im Sommer 1998 kam dann das erste ‘richtige’ Demo raus, welches ‘Odyssey in Sorrow’ hieß und für eine Menge Furore, gute Reviews und ebenso gute Verkaufszahken sorgte. 2000 wurde eine Split 7” mit Dementia veröffentlicht… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Disinfect

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Die Band wurde 1999 gegründet und sollte eigentlich nur ein Sideprojekt eines Obscure Aktivisten werden, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Obscure zerbrachen und fortan konnte man aus Disinfect dann doch noch eine richtige Band machen. Es gab unzählige Mitgliederwechsel im ersten Jahr. Nach einer Tour mit Sinister waren sogar alle ausgestiegen. Doch nach dem Obscene Festival 2000 kam die Wende und das aktuelle Line-up steht… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Profanation

01.05.2002 Katja Kruzewitz

‘Dead Man Rotting’ ist das erste Lebenszeichen der 1997 gegründeten Band Profanation. Die vorliegende CD wurde im Juli 2001 in insgesamt drei Tagen aufgenommen. Textlich beschäftigen sich Profanation mit den Abgründen des menschlichen Daseins: Nekromantik, Kannibalismus, Massenmord, Abtreibung, Apokalypse. Allerdings werden diese ernsten Themen nicht ohne eine gehörige Portion Humor abgehandelt. Ein Textkonzept im klassischen Sinne… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Volition

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Bis 1997 gehen die Ursprünge dieser Formation hier zurück, auch wenn die Komplettierung des Line-ups noch einige Zeit in Anspruch nahm. Über den Bandnamen stolperte man bei der Lektüre des Wörterbuches und fand die deutsche Übersetzung ‘Willenskraft’ mehr als passend. Im Jahre 2000 dann erblickte das ‘Eruption Part I’ betitelte Debüt das Licht der Welt, welchem hier nun mit ‘Eruption Part II’ der Nachfolger ins Haus steht, der in einem lokalen Studio aufgenommen wurde… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Lunar Eclipse

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Die Geschichte von L.E. beginnt 1996 in Verden. Damals gründeten Frank (Git.), Torsten (Git.) und Gerald (Drums) mit vier anderen die Band Last Revelation. Den Stil könnte man wohl am ehesten als Dark Metal beschreiben, da ziemlich starker Keyboardsound die Songs bestimmte. Mitte 1997 entschieden sie sich, sich in Lunar Eclipse umzubenennen und das erste Demo ‘Flatline’ zu veröffentlichen. Ein Jahr später erschien dann das zweite Demo ‘Anxiety Dreams’ und 1999 kam ein Wendepunkt. Die neuen Songs… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: A-Rise

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Die Band wurde 1995 unter dem Namen Crueldeath gegründet, bevor man wegen Meinungsverschiedenheiten um die musikalische Zukunft den Weg der Trennung ging. Ende 1999 wurde die Band mit einem komplett neuen Line-up neu aufgebaut. ‘The Dreams are dead’ ist das erste Demo der Band. Der Bandname selbst steht im Zusammenhang mit der Vorgeschichte und dem unsäglichen Ende von Crueldeath. Arise sollte dafür stehen, dass man nicht unterzukriegen ist. Da es aber schon eine andere Combo gleichen Namens… Weiterlesen »

Printmagazin

Eternity Magazin #21

01.05.2002 Katja Kruzewitz

MIt Withering Surface, Ensiferum, Vindsval, Summoning, Paganizer, End Of Green, Julie Laughs Nomore, Amok Vedar, Illogicist, Virulence, Raventhrone, Scar Culture, Sacred Steel, Heaven Shall Burn, Bonehouse, Satariel, Purify, Bewitched, Reclusion, Necrosphere, Disillusion, Zero Hour, Falconer – weitere Rubriken: CD-Seiten, Mailorder, Im Plattenladen, Demos und Eigenproduktionen, Soundcheck, Festival Special, Leserbriefe, Kleinanzeigen Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Storm of Sorrows

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Gegründet wurde die Band ’98 von Tjark & Fabian, ursprünglich als Death-Metal Projekt. Allerdings wurde schnell klar, dass sich die Sache in die melodiösere Ecke entwickeln würde. Mitte 2000 wurde das Line-Up dann komplettiert und ist mittlerweile gut gefestigt. Obwohl die Beschreibung Melodic-Death-Metal ja (leider!) mittlerweile ziemlich ausgelutscht ist und Musik in Sparten einzuordnen sowieso immer schwer ist, baut Storm of Sorrows trotzdem am ehesten auf dem Grundgerüst des Melodic-Death in punkto Aggressivität auf, das sich Elementen des gesamten Metal Spektrums bedient und dann immer noch mit… Weiterlesen »