Absent – Towards The Void 4/6
Audio

Absent – Towards The Void 4/6

18.04.2018 Celina Schulze

Um es vorweg zu nehmen: Diese epische Debüt-EP nahmen die Brasilianer an nur 2 Tagen live auf. An einem Tag im Mai 2016 wurden Gitarren, Bass und Drums eingespielt und am nächsten Tag kamen die Soli und die Vocals hinzu, denn seit ihrer Gründung 2015 spielen sie die sehr langen psychedelischen Doom-Songs schon live… Weiterlesen »

Atomwinter – Catacombs 4/6
Audio

Atomwinter – Catacombs 4/6

05.04.2018 Marcus Buehler

Atomwinter haben spätestens seit ihrem zweiten Album ordentlich Wellen im deutschen Death Metal geschlagen und der dritte Streich namens „Catacombs“ konnte sich mit seinem druckvollen Geboller ebenfalls kaum vor Lobpreisungen verstecken. Nach mehreren Umdrehungen kann man sich dieser breiten Zustimmung problemlos anschließen, auch wenn sich negative Aspekte durchaus finden lassen… Weiterlesen »

Vindorn – Perdition 3/6
Audio

Vindorn – Perdition 3/6

04.04.2018 Marcus Buehler

Deutsch, Englisch, Tschechisch, Schwedisch, vielleicht sogar noch Polnisch und Slowakisch? Ganz so einfach lässt sich die Sprache ja bei Growls nicht immer bestimmen. Fest steht, dass Vindorns „Perdition“ ein multilinguales Black-Metal-Werk geworden ist… Weiterlesen »

Hell’s Coronation – Unholy Blade Of The Devil 3/6
Audio

Hell’s Coronation – Unholy Blade Of The Devil 3/6

31.03.2018 Carolin Teubert

Zwei Jahre sind die Polen von Hell’s Coronation erst aktiv und dennoch ist mit „Unholy Blades Of The Devil“ schon die zweite EP am Start. Ein Werk, an dem sich definitiv die Geister scheiden. Schon das Intro wirkt ein wenig obskur. Sexuelles Gestöhne zu Beginn leitet zu einem schönen schaurigen Klaviergeklimper über und es bleibt eigentlich nur noch die Frage zu klären, ob wir da bei einer schwarzen Messe gelandet sind? Scheint so! Die Stimmung ist zumindest spannend, man wartet was passiert, denn ein Tor zu einer düsteren Welt scheint sich langsam zu öffnen und immer weiter wird man in diese Dimension hinein gezogen… Weiterlesen »

Casket – Unearthed 3/6
Audio

Casket – Unearthed 3/6

30.03.2018 Stephan Borchert

Die Reutlinger Casket präsentieren mit „Unearthed“ zum Ende des Jahres 2017 ihr insgesamt viertes Album. Dafür, dass die Truppe schon seit 1990 ihr Underground-Unwesen treibt, ist es beinahe ein bisschen mau, möchte man meinen… Weiterlesen »

Paragon Belial – Necrophobic Rituals 4/6
Audio

Paragon Belial – Necrophobic Rituals 4/6

29.03.2018 Katrin Zimmer

Bei dem schwarz-metallischen Überangebot von Neuerscheinungen aus aller Herren Länder empfiehlt es sich, die hiesigen Gruppen nicht aus den Augen zu verlieren. Also Fühler ausgestreckt nach Mönchengladbach, wo die alteingesessenen Paragon Belial mit ihrer neusten Scheibe „Necrophobic Rituals“ nach langer Schaffenspause wieder auf der Matte stehen… Weiterlesen »

Profanity – The Art Of Sickness 5/6
Audio

Profanity – The Art Of Sickness 5/6

28.03.2018 Celina Schulze

Aus den Boxen dröhnt technisch ausgereifter Death-Metal der durchdachten Sorte a la Suffocation, Dying Fetus usw. und siehe da, keine Geringeren als Terrance Hobbs (Suffocation) und Ricky Myers (Disorge, Ex-Suffocation) haben ihre Finger beim Song „Recreating Bliss“ im Spiel und auch Adrie Klosterwaard (Sinister) ist einer der weiteren Gäste auf der Scheibe… Weiterlesen »

Arckanum – Den Förstfödde 6/6
Audio

Arckanum – Den Förstfödde 6/6

26.03.2018 Stephan Curt

Gleich vorweg, „Den Förstfödde“ erfordert viel Geduld seitens des Hörers. Der Opener, welcher auch der gleichnamige Titelsong ist, erstreckt sich auf knapp 10 Minuten und wirkt dabei wie ein überlanges Intro. Langsame, verzehrte Riffs fräsen sich in den Kopf des Hörers. Dazu gesellt sich eine fast schon unheimliche Stimme. Das Ganze ist so beklemmend und man verspürt den Wunsch, die Stopp-Taste zu drücken… Weiterlesen »

F41.0 – Bürde 3/6
Audio

F41.0 – Bürde 3/6

22.03.2018 Marcus Buehler

a F41.0 gerade erst in der jüngsten Ausgabe unseres Eternity-Podcasts waren, ist es nur logisch die aktuelle Platte „Bürde“ ohne viel Vorgeplänkel genauer unter die Lupe zu nehmen und ihren Sound zu dechiffrieren… Weiterlesen »

Shrine Of The Serpent / Black Urn (Split) 5/6
Audio

Shrine Of The Serpent / Black Urn (Split) 5/6

15.03.2018 Celina Schulze

Shrine of Serpent aus Portland sind im dunkeltiefen und schwermütigen Doom verwurzelt. Wer Trauer und Verzweiflung durch Musik fühlen möchte, der ist hier richtig. Schwer scheppert es durch den Raum, die beiden Songs finden bei Genrefans mit Sicherheit Wohlgefallen, denn hier geht’s tief in die dunkelsten Ecken der Seele… Weiterlesen »

Vallendusk – Fortress Of Primal Grace 6/6
Audio

Vallendusk – Fortress Of Primal Grace 6/6

12.03.2018 Carsten Wurtmann

Bands aus Indonesien werden in unseren Breitengraden eher selten gehört; aber das ist ein Fehler, wie das Quartett Vallendusk aus Jakarta beweist. Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des letzten Full-Length-Albums „Homeward Path“ vergangen. Nun steht der Nachfolger „Fortress of Primal Grace“ in den Startlöchern… Weiterlesen »

Yardfield Colony – The Procession (EP) 5/6
Audio

Yardfield Colony – The Procession (EP) 5/6

05.03.2018 Kobe

Teilweise haben die Jungs von Yardfield Colony (Gründung 2012) früher unter den Namen Decubitus, Eos und Xtro dem Metal gehuldigt. Nach einer kompletten Überarbeitung der bestehenden Songs 2015 und neu komponierten Tracks, sind die aus Sachsen stammenden Herren der Schöpfung dann schlussendlich ins Studio gegangen und haben in Eigenregie die EP „The Procession“ veröffentlicht… Weiterlesen »

Bereft Of Light – Hoinar 4/6
Audio

Bereft Of Light – Hoinar 4/6

04.03.2018 Marcus Buehler

Kaskadischer Schwarzmetall aus den Karpaten? Richtig gehört! Daniel Neagoe (u. a. Clouds, Pantheist, Shape Of Despair) wechselt auf diesem Album seine Doom-Metal-Robe um athmosphärische Black-Metal-Klänge zu kreieren. Die Frage ist, was dieses Debüt alles kann?… Weiterlesen »

Mirrors Of Obsidian – From One Form 4/6
Audio

Mirrors Of Obsidian – From One Form 4/6

22.02.2018 Maurice K.

Es gibt verschiedene Lebenszyklen, die ein gutes Album bei so ziemlich jedem durchmachen kann. Es gibt Werke, die von Beginn an zünden, und solche in welche man sich erst reinfuchsen muss. Und dann gibt es noch den Unterschied zwischen All Time Classics, die nie langweilig werden und denen, wo man irgendwann bemerkt, dass man sich sattgehört hat und weiterzieht. Bei Mirrors of Obsidian aus Irland erlebt man eine Kombination dieser im Zeitraffer. Die Band positioniert sich als Progressive oder Extreme Metal Band, anscheinend je nach Zielgruppe. Inhaltlich wäre allerdings moderner Death Metal deutlich passender… Weiterlesen »