Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Dormitory

01.05.2002 Katja Kruzewitz

ie 1990 von Drummer ‘Richy’ aka Richard Klein und Gitarrist Hinz alias Michael Kruse gegründete Band kann bereits auf eine beachtliche Diskographie zurückblicken. So brachte man es bisher auf 4 CDs und ein Demo Tape. ‘Dormitory’ bedeutet übersetzt ‘Schlafsaal’ oder ‘Studentenwohnheim’, allerdings leitet die Band den Namen vom lateinischen ‘Dormitorium’ her, welches heutzutage in der Medizinsprache Verwendung findet, u.a. für Narkotika… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Northern Tales

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Die Geschichte von Northern Tales fing 1995 an, war aber seitdem geprägt von etlichen Ups and Downs. Die Band fand sich und brach erneut auseinander. Zum letzten mal gar nach der 2000 veröffentlichten ‘a vocalist´s diary’ CD, mit der man u.a. auch im Eternity für Furore sorgte. Zum Glück fand der damalige Produzent der Band J.R. die Platte so gut, dass er selbst als Gitarrist einstieg und so half, neue Leute am Bass und am Schlagzeug zu finden. Mittlerweile zieht wieder eine komplette Mannschaft am Strang und veröffentlicht mit ‘bloodporn industries’ das zweite offizielle Album. Wie man zu dem Bandnamen gekommen ist, beschreibt Danyel… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Rushmoon

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Die Band existiert seit Herbst `96 und im Mai `97 starteten die Aufnahmen zur ersten Promo-CD ‘stranded’, die man noch unter dem Namen ‘Trance-Fusion’ einspielte. Es folgten etliche Umbesetzungen und noch ein weiterer Namenswechsel in ‘Seventh Sign’, bevor man sich dann vorerst endgültig auf Rushmoon einigte. Wie es dazu gekommen ist, erzähhlt uns die Band selbst: ‘Na ja, Alex hat in ‘leicht benebeltem’ Zustand wohl irgendwie die Buchstaben von Mushroom durcheinander gebracht! Ein wenig später fiel uns dann auf, wie gut sich der Name eigentlich für unseren Musikstil eignet. Da er ziemlich neutral ist, steckt man uns nicht… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Aliengates

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Aliengates gründeten sich im Jahre 2000, um melodisch – technischen Death Metal im Stile von In Flames und Dark Tranquillity zu spielen. Im selben Jahre erschien bereits ein Demo – Tape namens ‘DemoN 2000’, das fünf Songs enthielt, und mit dem die Band im Nachhinein nicht mehr zufrieden war. Nach Besetzungswechseln, einem zweiwöchigen Studioaufenthalt und diversen Verzögerungen wegen des Layouts… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Freund Hein

01.05.2002 Katja Kruzewitz

ragt man Freund Hein nach der eigenen Stilbeschreibung für Ihre Musik, so bekommt man von den Österreichern die Antwort ‘Sauf-Fress-Death-Black-Thrash-Doom-(Alternative)-Bauern-(Goth)-Orgien-Metalrockcore oder so ähnlich’. Allerdings sind Freund Hein der Meinung, daß man sie weder kategorisieren muß, noch sollte. In der Tat fällt es schwer, diese Formation in gängige Muster einzuordnen. Auch textlich ist ‘Subversive Revolution’ Programm: es gilt gegen Klischees, Platitüden, populistische Parolen und Konventionen aufzutreten… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Spectral

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Wie es zur Gründung dieser Band gekommen ist, sollte man sich wohl am besten im originalen Wortlaut von German durchlesen: ‘Am 14.1.1995 fand die Gipfelersteigung statt. Es war der Tag, an dem ich mich wunderte, dass man alleine nicht gut Gitarre und Schlagzeug zusammen spielen kann, und so kam der Meiers äh… ich meine natürlich Destructor ins Spiel, der auch wie ich in dem Eifeldörfchen Müllenborn haust. Jedenfalls gaben ich und Destructor uns direkt bei der Gründung den Namen Spectral, obwohl wir da ja noch nicht einmal ‘Smoke on the Water’ spielen konnten, aber egal, es war jedoch von Anfang an unser Ziel, harten und schnellen Metal… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: End Of Green

01.05.2002 Katja Kruzewitz

End of Green wurde im Jahr 1992 als Rockband gegründet. Nach ein paar Demos und Line-Up Wechseln entwickelte sich ihre Musik in eine härtere und atmosphärischere Richtung. Diese Mischung aus Rock, Gothic, Doom, Alternative, Indie, Hardcore und natürlich Metal wird von der Band als ‘Depressed Subcore’ bezeichnet. Nach dem großartigen Debüt ‘Infinity’ (1996, Nuclear Blast) und dem grandiosen Nachfolger ‘Believe my friend’ (1998, Subzero Rec.) sind End of Green mit ihrer dritten Langrille ‘Songs for a dying world’ zurück… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Guerrilla

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Gefunden haben sich die Musiker von Guerrilla unter anderem durch einen Aushang in der Uni Köln mit dem Text: ‘Bassist sucht Metal-Band, die keine Grenzen der Brutalität kennt!’ Wann das genau war, weiß wohl niemand mehr so genau. Auf jeden Fall wurde in den Jahren 95 und 96 jeweils ein Demotape veröffentlicht deren Auflage jedoch restlos vergriffen ist. Es gab dann etliche Line-up Wechsel und zwischenzeitlich konnte man sogar nur mit einem Drumcomputer agieren. Erst im Frühjahr 1998 gab’s wieder einen richtigen Drummer… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Negative Creed

01.05.2002 Katja Kruzewitz

egative Creed ist eine drei Mann Death Metal Band aus dem Raum Xanten. Christian Theissen sitzt am Schlagwerk, Markus Schneider spielt die Gitarre und Michael Stifft ist neben dem Gesang auch für den Baß verantwortlich. Der gnadenlose Brecher ‘Eyes of insanity’ wurde im Beat Point Studio in Krefeld eingespielt und von U. Horbeld/DMS in Marl gemastert. Mit 26 Minuten ist es zwar ein kurzes dafür aber um so… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #21: Mourning Caress

01.05.2002 Katja Kruzewitz

Mourning Caress sind nach einigen Line-up Wechseln vor 2 Jahren aus Unburden hervorgegangen. Außer der 2000er Debüt MCD ‘The Divine Grace’ wurde ein Jahr später noch eine EP namens ‘Perspectives’ veröffentlicht, bevor in diesem Jahr mit ‘Imbalance’ das Full Length Debüt via Arise Records aus Spanien veröffentlicht wurde. Die Band selbst kommt aus dem Raum Münster und der Bandname stammt ursprünglich aus der Idee für einen Songtitel, als Sänger Gerrit feststellte, dass es doch eigentlich auch ein cooler Bandname wäre… Weiterlesen »

Interviews

Scar Culture Interview

02.04.2002 Katja Kruzewitz

Die New Yorker Scar Culture reichern brutalen, anspruchsvollen Death Metal mit corig-groovenden Parts an und erschaffen damit eine interessante Mischung, die einen, wie man beim Genuß des Debüts ‚Inscribe’ merken wird, sofort freudig aufhorchen läßt. Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #20: Withering Surface

01.01.2002 Katja Kruzewitz

Withering Surface wurden im Oktober ‘94 von Michael gegründet und veröffentlichten 1995 ihr Debüt Demo ‘Unique’, welches in den Take-One Studios eingespielt wurde und hervorragende Resonanzen erzielte. Im dänischen Radio wurde es zum besten Metal Demo ‘95 gekührt und hat sich insgesamt über 1000 Mal verkauft. 1996 veröffentlichte die Band einen Track auf der Extremity Rising Compilation und unterzeichnete kurze Zeit später für 2 Alben einen Deal bei Euphonious/Voices of Wonder… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #20: My Tide

01.01.2002 Katja Kruzewitz

Gegründet Ende ‘98 experimentierten My Tide Anfangs noch mit Drumcomputer und weiblichen Vocals auf der Suche nach ihrem favorisierten Sound. Das hat sich in den letzten Monaten dramatisch verändert, die Dame am Mikro musste gehen und der Drumcomputer wurde durch Fleisch und Blut ersetzt. Eine Entwicklung, die nicht zum Nachteil gereichen sollte, denn fortan wurde der musikalische Stil von My Tide wesentlich härter, auch wenn es am Ende doch noch eine Mischung aus Gothic und Metal geworden… Weiterlesen »

Artikel

Eternity CD-Compilation #20: Memorial Park

01.01.2002 Katja Kruzewitz

Memorial Park entstanden 1995 nach einer durchzechten Nacht in einer Saarländischen Szenekneipe (ursprünglich als reines Death Metal Projekt). Die erfolglose Suche nach einem passenden Drummer ließ die Band mit Sequenzern und Drumcomputern experimentieren. 1997 entstand so das erste Demo, welchem ‘98 die EP ‘Anxiety Dreams’ folgte. Diese erntete duchweg gute Kritiken, was die Band darin bestärkte den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. 2001 erschien mit ‘The skies beyond’ dann der erste Longplayer der Band, von welchem auch der hier vorgestellte Song stammt. Die Band bedient sich dabei allen gängigen… Weiterlesen »