ANASARCA stellen dieser Tage mit ‘moribund’ ihr zweites Album in die Regale und schließen damit dort an wo sie mit ihrem grandiosen Debüt ‘godmachine’ aufgehört haben. Trotz übberragender Qualitäten ist ihnen der große Wurf jedoch verwehrt geblieben. Ein Zustand der eigentlich untragbar ist, denn musikalisch gehört die Band mit zum Besten was die Death Metal Szene derzeit zu bieten hat, was mich veranlasste der Band auf den Pelz zu rücken und mit einer kleinen Fragerunde zu nerven…
Jungs, ich denke vielen unserer Leser seid ihr sicherlich keine Unbekannten mehr, weshalb wir uns das großartige Vorstellen sparen können. Ihr seid ja nun schon ne ganze Weile aktiv, seit wann genau gibt es die Band eigentlich?
Mike: Hi. Naja, ob wir Euern Lesern sooo bekannt sind, das wage ich zu bezweifeln, denn allgemein kennt man uns in Deutschen Landen eher weniger. Es gibt uns seit 1995. Damals haben wir noch zu zweit unser erstes Promotape ‘Condemned Truth’ aufgenommen, nachdem wir ca. 3 Wochen vorher unsere Vorgängerband verlassen haben. 1996 ist dann das zweite Promotape ‘Godmachine’ aufgenommen worden. 1998 haben wir dann einen 3 CD Deal mit den Spaniern von Repulse Rec. abgeschlossen und im selben Jahr unser Debut ‘Godmachine’ rausgebracht. Im Jahr 2000 haben wir einen Labelwechsel vollzogen und sind nun bei den Dänen Mighty Music unter Vertrag.
Mit Moribund veröffentlicht ihr dieser Tage ein meiner Meinung nach gewaltiges Death Metal Highligt. Was bedeutet dieses Album für euch persönlich?
Mike: Moribund ist für mich das Album, das ich immer rausbringen wollte. Ein Album, das schnell und heftigst brutal ist. Wir haben unsere Trademarks beibehalten, klingen also typisch ‘anasarcisch’, aber es ist ne gehörige Portion Druck und Brutalität dazugekommen, was nicht zuletzt an der Produktion liegt, die ich persönlich saugeil finde, obwohl sie eher untypisch für den DM ist. Danke hier nochmal an Cord!
Benjamin: Was ich dazu sagen kann: Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen! Im Gegensatz zum Vorgänger ‘Godmachine’, ist Moribund ein härteres und auch technischeres Album! Es hat genau die richtige Mischung zwischen Melodie und Härte!
Chris: Dieses Album soll tierisch kicken und allen zeigen, dass noch mit uns zu rechnen ist. Es ist musikalisch ge-sehen die logische ‘Fortsetzung’ der Godmachine und wir sind alle ziemlich stolz drauf!
Herb: Meine persönliche Weiterentwicklung auf CD zu verewigen und allen möchtegern DM- Bands zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Das Vorgängerwerk wurde ja noch über Repulse Records veröffentlicht. Wie kam es zu dem Labelwechsel und wie seid ihr letztendlich bei Mighty Music gelandet?
Chris: Dave Rotten war mit den Verkaufszahlen nicht gerade einverstanden. Aber wenn man keine CDs nachpresst, kann man auch keine verkaufen, oder? Wir haben uns daraufhin in beiderseitigem Einverständnis getrennt. Mighty Music haben uns ein konkretes Angebot gemacht, der Rest ist ja bekannt.
Mike: Dave hatte gesagt, er würde den deutschen Markt als Haupverkaufsgebiet für uns ansehen, hat aber im Grunde gerade hier die Promotion völlig vernachlässigt. Aus Kostengründen, weil ihm Annoncen im RH, Legacy usw. zu teuer waren. Dann hat er vergessen (!!!) Promo- CDs an die wichtigen deutschen Mags zu verschicken. Dadurch bedingt lagen angeblich die Verkäufe unter dem Limit und so hatte man uns neue Verträge angeboten, oder aber gesagt, wir können uns ein anderes Label suchen. Hier sei betont, dass Dave uns immer noch viel hilft und wir KEINEN STREIT mit Repulse Records hatten! Es sind korrekte Leute, die supernett sind und viel für den DM tun! Mighty Music kannten uns von der Godmachine und haben uns, ohne jemals neues Material gehört zu haben, sofort ein Angebot gemacht. Fand ich echt krass, aber es zeigte uns, dass sie uns gut finden und dann auch hinter uns stehen. Die Verhandlungen über den Vertragsinhalt liefen ohne Probleme und wir sind froh, diesen Schritt gemacht zu haben! Wir hatten auch näheren Kontakt zu nem Englischen Label, aber daraus ist dann nix mehr geworden. Mighty Music leisten bisher hervorragende Arbeit und ich denke, sie können es schaffen, ein richtig fettes Death Metal Label zu werden!
Wie beurteilt ihr jetzt im nachhinein eure vorhergehende Scheibe?
Mike: Also ich mag Godmachine immer noch sehr! Es ist halt unser erstes Baby. Das Einzige, was man bemängeln könnte wäre die Produktion, die etwas besser hätte sein können, aber wir haben damals das Optimal rausgeholt. Die Songs sind immer noch Highlights. ‘The Weird Ways’ ist unsere Hymne und ‘Scorn’ rockt vor allem LIVE immer tierisch ab! Wir werden auch immer ca. 5 Songs im LIVE- Set drinbehalten, weil die Songs einfach geil sind!
Benjamin: Godmachine ist ein sehr gutes, melodisches Album. Es fehlten meiner Meinung nach, die eher Ami-typischen Riffs!
Chris: Die Scheibe ist für mich immer noch was Besonderes, weil sie halt unser Debut ist.
Herb: Ein echter Dauerbrenner. Etwas höhenlastig, aber voll in die Fresse!
Welche Erwartungen knüpft ihr an euer neues Machwerk und das neue Label?
Mike: Wenn wir schon ein gutes und ehrliches Album produzieren, dann erwarte ich von einem Label, dass an uns auch hohe Erwartungen stellt, ebenfalls bestmögliche Arbeit. Es würde mich nicht befriedigen, wenn das Album nun in der Versenkung verschwinden würde, so wie es mit Godmachine im Grunde passiert ist! Aber wie schon erwähnt leistet unser Label bisher gute Arbeit und wir sind zufrieden ! Wir hoffen durch einen höheren Bekanntheitsgrad auch mehr Auftrittsmöglichkeiten zu bekommen!
Benjamin: Gute Promotion, Ehrlichkeit und die Unterstützung, außerhalb unseres Landes spielen zu können!
Chris: Das der Name Anasarca bekannter wird und wir viele Gigs spielen können!
Ihr seid ja als relativ spielfeudige Combo bekannt (wenn ihr denn Gelegenheit habt), kann man von euch in Zukunft mal ein Flächendeckendes Deutschland Inferno in Form einer Tour erwarten?
Mike: Tja, ich denke das ist unser Problem, wir machen uns ziemlich rar, was allerdings nicht immer unsere Schuld ist! Oftmals wollen die Veranstalter uns nicht, sondern lieber irgendeine Ami- Band. Dann haben wir arge Proberaumprobleme (seit dem 31.12.00 haben wir keinen mehr und es ist KEINER in Aussicht), oder aber wir hatten personelle Probleme. 2001 hoffe ich wird es anders und wir können wirklich mal mehr Live zocken, weil wir da immer Bock drauf haben und es immer supergeil ist. Aber so wie es aussieht wird eher wieder ne Eurotour zustande kommen, als ne Deutschlandtour! Geplant ist eine Tour mit Iniquity und Beheaded. Wenn das hier jemand liest und wir gewünscht sind, einfach mal kontakten!
Benjamin: Ich hoffe!!!
Welches zählt ihr zu euern persönlichen Live Highlights des letzten Jahres? Ihr habt ja auch auf dem Fuck the Commerce in Neiden gespielt, spielt ihr lieber mit 2,3 Bands in kleinen Clubs oder liegen euch Festival Auftritte mehr?
Mike: Hahaha, wie können uns Festivalauftritte mehr liegen, wir haben ja erst eins gespielt! Clubatmosphäre finde ich persönlich geiler, weil die Leute näher an der Bühne sind. Wenn die dann noch voll abgehen ist das wie ein Orgasmus auf der Bühne! Ich liebe es musikalische Brutalität an den Mann/Frau zu bringen, und zu sehen, dass diese angenommen wird. Wir freuen uns, wenn wir in einem kleinen Club vor 50 Leuten spielen können- natürlich würden wir ein Festival mit 1000 Leuten auch nicht ablehnen …
Benjamin: So wohl als auch würde ich sagen! In kleineren Clubs mit 2-3 Bands, ist die Atmosphäre ganz anders. Sie hat aber ihr eigenes Flair! Die Leute kommen nicht weil sie 20 oder mehr Bands zu sehen, sondern um die 3 Bands, die auf dem Plakat stehen zu sehen. Also auch uns! Auf einem Festival zu spielen gibt uns zum einen die Chance unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, und zum anderen ist es ein tolles Feeling auf einer Bühne mit anderen Bands (manchmal auch ‘Größen’) zu stehen. Wie gesagt, es sind zwei unterschiedliche Erlebnisse!!!
Kommen wir nochmal zum aktuellen Album ‘Moribund’ Das Coverartwork zeigt wenn ich mich nicht irre so eine Krankentrage auf der zum Tode verurteilte in den Staaten ihre Todesspritze in Empfang nehmen. Doch dies ist nicht nur ein rein plakatives Motiv, denn ihr widmet euch auf dem Album komplett dem Thema Todesstrafe. Wie steht ihr persönlich zu diesem Thema? Und wie seid ihr zu den texten gekommen die ja allesamt von Todeszelleninsassen geschrieben sind.
Mike: Ich denke man kann in einigen Fällen verstehen, wenn Leute die Todesstrafe für bestimmte Verbrechen fordern. Allerdings gibt es auch genügend Fälle von Justizirrtümern, bei denen eben Unschuldige hingerichtet wurden.
Ich habe mich lange mit Vorfällen und dem Thema allgemein beschäftigt und es würde zu lange dauern, hier alles aufzuführen. Zu Moribund möchte ich nur soviel sagen: wir wollten den Leuten die Gefühle der Menschen nahe bringen, die in den Todeszellen sitzen oder die hingerichtet wurden. Man liest in den Medien nie etwas davon, die Menschen werden immer nur als Tiere dargestellt. Die Leute sollen die Gefühlswelt der Inhaftierten kennen lernen und sich dann Gedanken machen. Das Album ist frei von Wertung, gibt nur Gedanken betroffener Personen wieder! Die Texte haben wir von den Personen selbst bekommen. Einige aus dem Netz, andere persönlich. Robert Atworth zum Beispiel hat uns persönlich die Erlaubnis gegeben, seine Lyrics zu benutzen. Natürlich ist man auch zu diesem Thema gekommen. Filme wie ‘Dead Man Walking’ oder ‘Die Kammer’ haben mich dazu bewegt mal nachzuforschen, welche Dinge wirklich passierten und dann kamen Sachen zum Vorschein, die mich immer mehr dazu trieben dieses Thema aufzugreifen. Habe auch Bücher zum Thema gelesen, die einem doch eine andere Sichtweise geben. Dann kam die Idee zu dem Konzeptalbum, weil sowas noch keiner vorher hatte. Ich denke es ist eine gute Sache und ich hoffe die Leute setzen sich damit auch mal auseinander ! Wie gesagt, alles andere würde den Rahmen hier sprengen.
Benjamin: Ich persönlich denke: Wer gibt uns das Recht, über das Leben anderer Menschen zu entscheiden?
Von euch bekommt man ja ein reines Death Metal Brett vorgesetzt, was haltet ihr davon euern Stil zu ‘erweitern’, denn man liest ja regelmäßig das der Metal und vor allem der Death Metal tot wären!?
Mike: Was heißt erweitern? Wenn es diese beschissene Entwicklung meint, wie es andere Bands vorher taten, dieser Verrat am Death Metal, dann möchte ich mich nicht weiterentwickeln. Anasarca werden immer für kompromisslosen Death/Grind stehen und darauf sind wir stolz. Wenn wir mal andere Vorlieben haben, dann wird Anasarca sterben, aber das kann und will ich mir nicht vorstellen. Wenn man sieht, wie viele neue und gute Bands sich formiert haben, dann denke ich eher das Gegenteil. Aber das haben wir vor Jahren schon gesagt: der Death Metal war nie tot und er erlebt nun eine Wiedergeburt ! Insgesamt wird die Musik (auch die Kommerzielle) immer härter. Die Bereiche haben sich immer mehr geteilt: auf der einen Seite Techno/HipHop und der ganze Mist, auf der anderen Seite Metal und härtere Gitarrenmusik.
Benjamin: Ich denke, dass der Death Metal keineswegs tot ist!!! Er ist eher wieder am kommen! Und das merkt man vor allem im Underground-Bereich! Es gibt so viele gute Underground Bands (aber auch schlechte). Und wenn man unsere neue Scheibe mit der Godmachine vergleicht, erkennt man eine enorme Weiterentwicklung zum Vorgänger. Aber nicht in eine kommerziellere Richtung sondern. Wir sind technischer als vorher. Aber kein Stilbruch für Kommerz!!!
Herb: Wer das sagt, sollte für ewig schweigen oder sich endlich ne Freundin suchen. Death Metal Forever !!!
Wo genau liegen eure musikalischen Einflüsse? Ich muss ja sagen daß ich mich beim hören eures Materials immer zwischen ami Style und skandinavischem Touch hin und hergerissen sehe. Ich betrachte es als perfekte Symbiose der brachialsten und agressivsten Elemente beider Richtungen, es liegt mir jedoch fern euch in eine der beiden Schubladen stecken zu wollen. Wie seht ihr euch selber?
Mike: Ein Spanisches Magazin hat für uns mal den Stil ‘symphonic brutal gore’ geschaffen, der das Ganze vielleicht irgendwie trifft. Ich denke es gibt nicht viele Bands, die diesen Stil spielen, man hat somit einen hohen Wiedererkennungswert bei uns, was ich persönlich natürlich supergeil finde. Die musikalischen Wurzeln und Vorlieben liegen in beiden Bereichen, also was liegt näher, als sie zu verbinden? Allerdings ist das natürlich nicht so gezielt wie es im Moment klingt. Wenn was geil ist wird es genommen, egal ob es nun skandinavisch klingt oder amerikanisch, Hauptsache es knallt ordentlich.
Benjamin: Das man uns nicht in eine Schublade stecken kann ist glaube ich das größte Kompliment, dass man uns machen kann! Ich selber sehe in uns den typischen Ami – Death mit ner gehörigen Portion Melodie! Ohne dabei einen der beiden Stile real zu verfolgen.
Herb: Danke für das Kompliment. In der Tat. Meine ersten musikalischen Hörgenüsse waren In Flames, Dark Tranquility, Molested, Malevolent Creation, Deicide etc. Insofern logisch das wir nicht so ein Weichspülkram zocken (aha, In Flames ist kein Weichspülkram? Mike) wie die Meisten. Wir tun das, was wir am Besten können- Hail the Extreme!
Wie beurteilt ihr allgemein die derzeitige Metalszene? Reiht ihr euch ein in die Verfechter der ‘früher war alles besser’ Variante? Ich denke ihr habt im Laufe eurer Existenz genug Erfahrung gesammelt um einen kleinen Eindruck wiedergeben zu können.
Mike: im Grunde verfechte ich die ‘FWAB’ Variante, obwohl ich wie gesagt auch denke, es ist wieder einige los im Metalbereich. Ich hoffe alle strafen mich Lügen
Benjamin: Der Metal ist wieder im Kommen! Man hätte ‘Früher’ wahrscheinlich bessere Chancen mit unserer Musik gehabt, aber wer weiß was noch wird!?
Herb: Ist schon wahr, aber wir wollen uns doch nicht ‘zurückentwickeln’, oder?
Welche Punkte in der Geschichte Anasarca würdest du im Nachhinein als wegweisend für die Band bezeichnen?
Mike: Also ich denke wirklich wegweisend waren 2 Dinge. Zum einen der Drummerwechsel 1996 und dann die Vertragsunterzeichnung bei Repulse Records.
Herb: Der Kauf meiner Axxis- Fußmaschine
Man trifft dich Mike in letzter Zeit relativ oft bei uns im Chat, welchen Stellenwert hat das Medium Internet für dich persönlich und im Zusammenhang mit der Bandarbeit?
Mike: Internet ist sehr wichtig geworden. Leute können sich Sounds anhören, Sachen bestellen, Kontakt aufnehmen. Man kann Werbung machen und alles in sehr kurzer Zeit. Das ist schon richtig geil! Jeder der im Netz ist kann mit mir per ICQ Kontakt aufnehmen und Dinge können zeitunabhängig geklärt werden. Solche Dinge wie Napster sind natürlich auf Dauer der Tod einer jeden Band, wenn ich nicht den Glauben an den Underground hätte, der sich dann doch nach einer Hörprobe vielleicht das Original kauft, anstatt sich alles zu brennen!
Was macht ihr eigentlich so beruflich?
Mike: Student Benjamin: Ich bin Erzieher und zur Zeit Zivi!!! Chris: Automechaniker
Herb: VW- Emden, Türmontage Halle 2. Sorry wegen der Gigs mit Profanity und Tears of Decay in Torgau, CH und A. Ich bekomme keinen Urlaub!!
Wie geht es mit Anasarca zukünftig weiter? Wird es weitere Alben bei Mighty Music geben? Bleibt die thematische Abhandlung der Todesstrafe wie auf Moribund ein Einzelfall oder habt ihr vor dieses Thema weiterzu verfolgen, oder widmet ihr euch zukünftig gar gezielt anderen Themen um diese ähnlich in Form eines Albums zu veröffentlichen?
Benjamin: Ich denke nicht, dass wir die Todesstrafe weiterverfolgen, oder???
Mike: Wir haben einen 3 CD- Deal mit Mighty Music, insofern hoffen wir natürlich, auch alle Alben rauszubringen. Die Todesstrafe wird wohl nicht weiterverfolgt, es sei denn, es ergeben sich neue Dinge daraus. Insgesamt ist diese Konzeptidee eigentlich ziemlich geil, nur die Frage ist schon, ob es weiterhin Themen gibt, die uns interessieren und dann auch so aufgezogen werden können! Mal sehen was kommt. Allgemein gibt es genug Thematiken, die es wert sind, ‘besungen’ zu werden.
Was ist euch persönlich im Leben am wichtigsten?
Mike: Es gibt viele Dinge. Natürlich meine Freundin Angi und meine Tochter Mirya, die im März geboren wird und mein Hund Joshy natürlich! Aber sehr wichtig in meinem Leben ist eben auch der Death Metal, aber auch Fußball ist mir sehr wichtig (HSV forever!!!). Daneben die Existenz von Bier (KroBa rulez!).
Benjamin: Die Musik und die Liebe meiner Freundin!
Herb: Drogen!
Gibt es sonst noch was,. was ihr unseren Lesern gerne mitteilen würdet?
Dank an alle, die uns jemals unterstützt haben und sorry an diejenigen, die noch auf Antwort von uns warten. Es wird alles noch beantwortet! Gebt Moribund ne Chance und überzeugt Euch, dass der Death Metal lebt! Support noncommercial death/grind ! Stay brutal. Racism and fascism suxxx !
ANASARCA, Postfach 1661, 26696 Emden, anasarca@anasarca.de
www.anasarca.de
Kommentar hinterlassen