Short Cuts

Short Cuts: Type O Negative, Wizzard, Darkthrone

01.12.2000 Katja Kruzewitz

In den fragwürdigen Genuß eines TYPE O‘ NEGATIVE Best Of Albums bringen uns Roadrunner mit „The Last Worst Of“. Eine Daseinsberechtigung hat die Scheibe schon dadurch, dass die Songs in remixten und nicht erhältlichen Versionen vorliegen, aber ich muß zugeben, dass mir die Originalversionen oft besser gefallen… Weiterlesen »

Atrox Interview
Interviews

Atrox Interview

01.12.2000 Katja Kruzewitz

Außergewöhnliche Kost bieten die Norweger Atrox auf ihrem über Season Of Mist erschienenen Album ‘Contentum’. Ihr SchizoMetal überzeugt nicht nur durch eine progressive, avantgardistische Instrumentierung sondern auch durch die Ausnahmesängerin (und Keyboarderin) Monika, die mir ausführlich auf meine Fragen antwortete… Weiterlesen »

Eternity Magazin Nr. 16
Printmagazin

Eternity Magazin #16

01.12.2000 Katja Kruzewitz

Mit Cryptopsy, Hypnos, Atrox, Blazing Eternity, Mighty D., Blood Red Angel, Thyrfing, Antropofagus, Jack Frost, Garden Of Shadows, Re-Vision, Northern Tales, Desecration, Nile, Enid, Nomad, Severe Torture, A Colour Cold Black, Abdullah Weiterlesen »

Interviews

Jack Frost Interview

01.12.2000 Katja Kruzewitz

Passend zur dunklen und kalten Jahreszeit erscheint dieser Tage das vierte Album der österreichischen Doomer Jack Frost via Serenades.  Grund genug, Gitarrist Robert etwas auf den Zahn zu fühlen. Warum der Name ‘Jack Frost’? Es handelt sich um einen Songtitel Weiterlesen »

Interviews

Abdullah Interview

01.12.2000 Katja Kruzewitz

Wenn man sich Solitude Aeturnus mit einem Schuß Stoner Rock vermischt vorstellt, hat man in etwa eine Ahnung, wie Abdullah auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum klingen. Mich konnte das Duo sofort überzeugen, so daß ein Interview selbstverständlich war… Weiterlesen »

Audio

Jack Frost „Gloom Rock Asylum“ 6/6

01.12.2000 Katja Kruzewitz

Jack Frost, eine der besten Doom Metal Bands, meldet sich pünktlich zur kalten Jahreszeit mit einem neuen Meisterwerk zurück. Ich muß zugeben, daß ich ‘Eden’ und ‘Glow Dying Sun’ vom ersten Moment an geliebt habe. Also ist es auch nicht allzu verwunderlich, daß ‘Gloom Rock Asylum’ mich ebenso schnell in seinen Bann gezogen hat. Die fast hypnotische Monotonie der Anfangstage ist auch in den neuen S… Weiterlesen »

Audio

Witchtower „Anthems of Decay“ 6/6

01.12.2000 Katja Kruzewitz

Als die ersten Töne dieser CD erklungen sind, dachte ich mir, daß sie Jungs wohl gerne in den 80ern musiziert hätten (und demnächst bei Merciless oder bei Iron Pegasus unter Vertrag sind, he he (verdient hätten sie es)). Aber eigentlich hat schon der Bandname darauf hingewiesen, daß die Herren Deathstorm, Potentor, Chaos, Nunslaughter und Vomitor dem klassischen Thrash (Death) frönen. Glücklicherw… Weiterlesen »

Audio

Ephel Duath „Phormula“ 5/6

08.10.2000 Katja Kruzewitz

Schon rein optisch fällt das geschmackvolle DigiPack von Ephel Duath sofort ins Auge. Und was die Italiener musikalisch zu bieten haben, ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Sicher kann man nicht verleugnen, daß sie sich Emperors Werke mehr als ein Mal zu Gemüte geführt haben müssen, aber gewisse Ähnlichkeiten sind verzeihlich, wenn man solch ein großartiges Debüt abliefert. Beteiligt sind … Weiterlesen »

Audio

Eternal Oath „Through the eyes of hatred“ 4/6

05.10.2000 Katja Kruzewitz

Das geschmackvolle Coverartwork mit der goldenen Rose läßt ruhige, gefühlvolle Töne erwarten. Und tatsächlich verweilen die Schweden das ganze Album über in gemäßigten Gefilden. Starke Gothiceinflüsse lassen sich nicht verleugnen, wenngleich sie hauptsächlich in Form von Keyboarduntermalung, schönen Melodien und düsterer Stimmung in Erscheinung treten. Grundsätzlich kann man Eternal Oath aber g… Weiterlesen »

Audio

Eternal Oath „Through the eyes of hatred“ 4/6

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Das geschmackvolle Coverartwork mit der goldenen Rose läßt ruhige, gefühlvolle Töne erwarten. Und tatsächlich verweilen die Schweden das ganze Album über in gemäßigten Gefilden. Starke Gothiceinflüsse lassen sich nicht verleugnen, wenngleich sie hauptsächlich in Form von Keyboarduntermalung, schönen Melodien und düsterer Stimmung in Erscheinung treten. Grundsätzlich kann man Eternal Oath aber getrost in die Death Metal Schublade stecken. Außerdem fühle ich mich… Weiterlesen »

Audio

Ephel Duath „Phormula“ 5/6

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Schon rein optisch fällt das geschmackvolle DigiPack von Ephel Duath sofort ins Auge. Und was die Italiener musikalisch zu bieten haben, ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Sicher kann man nicht verleugnen, daß sie sich Emperors Werke mehr als ein Mal zu Gemüte geführt haben müssen, aber gewisse Ähnlichkeiten sind verzeihlich, wenn man solch ein großartiges Debüt abliefert. Beteiligt sind hier nur zwei Musiker, so daß es wenig verwunderlich ist, daß der Drum- und Keyboardsound… Weiterlesen »

Bücher

Winfried Weustenfeld „Astrale Heilpflanzenkunde“

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Vorgestellt werden in diesem Buch über ‘Tierkreis- und Planetenpflanzen aus magisch-astrologischer Sicht’ (so sagt es der Untertitel) auf 146 Seiten 30 Heipflanzen (inklusive Beschreibung, Fundstellen, Heilanzeigen, Verwendung, Ernte- und Blütezeit), die den Planeten bzw. Tierkreiszeichen zugeordnet werden. Eine kleine Einführung zu Heilpflanzen, Astromedizin und Astrologie darf da natürlich nicht fehlen und für alle, die fleißig selbst Kräuter sammeln gehen wollen… Weiterlesen »

Bücher

Robert Harris „Aurora“

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Wieder einmal verbindet Robert Harris historische Fakten und Fiktion. Alles beginnt damit, daß der britische Historiker Fluke Kelso in Moskau von einem ehemaligen Geheimdienstagenten angesprochen wird, der behauptet bei dem Tod Stalins anwesend gewesen zu sein und von der Existenz eines Tagebuchs Stalins zu wissen. Zunächst ist Kelso skeptisch, doch als sein Informant ermordet wird, macht er sich auf die Suche nach dem brisanten Dokument, wobei natürlich auch er… Weiterlesen »

Bücher

Robert Harris „Enigma“

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Enigma nannte sich die Chiffriermaschine, mit der die Deutschen im zweiten Weltkrieg ihre U-Boot Funksprüche verschlüsselt haben. Robert Harris hat um das tatsächliche Geschehen eine bis zur letzten Seite fesselnde Geschichte gesponnen. Direkt vor Ort im britischen Bletchley Park begleitet der Leser den symphatischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Tom Jericho, der Tag und Nacht fieberhaft an der Entschlüsselung des Codes arbeitet. Als dann aus unerklärlichen Gründen eine Kollegin verschwindet… Weiterlesen »

Magazine

Twilight #6

01.09.2000 Katja Kruzewitz

Die sechste Ausgabe dieses Mags bietet auf 52 DIN A4 Seiten neben einer recht umfangreichen Rezisektion Interviews mit Flowing Tears, Nightwish, Gorgoroth, Darkseed, Deceased, Haggard, In The Woods etc. Außerdem gibt es noch einen Silberling mit Final Cry, Winterdome, Ordeal, Elysium, Atargatis, Das Scheit… Weiterlesen »