Witches Brew
Bewertung: 4/6
Spielzeit: 50:52
Songs: 11
Fleissigen Eternity Lesern sollte der Name Scythe nicht gänzlich unbekannt sein. Mit „The Process of Rotting“ liegt nach 2 Demo CDs und 2 Vorgängersilberlingen das fünfte Machwerk der deutschen Death Metaller vor. Geboten werden 11 Songs leicht old school lastigen Death Metals, der anständig aus den Boxen ballert. Aufgenommen im Studio vom Dark at Dawn Drummer Sauer in Osterode hält die Formation, die offenbar mittlerweile auf nur noch 2 Mitglieder geschrumpft ist, die Fahne des deutschen Death Metal Underground mit Würde hoch. Auch wenn die Produktion etwas mulmig aus den Boxen bollert, kann das dem geneigten Hörer den Genuß nicht verderben. Die Songs sind anständig arrangiert, man bekommt ein Death Metal Album, das neben den üblichen Prügelorgien auch mit diversen cleanen Gitarren Einsprengseln gespickt ist. Diese Parts machen das Album jedoch nicht etwa „softer“ sondern bauen gezielt einen Spannungsbogen auf, der in Zwischensequenzen eine düstere, fast bedrohliche Atmosphäre schafft. Auch sonst wird nicht etwa sinnlos drauf los geprügelt, sondern eine gesunde Mischung aus stampfenden Songs und Knüppelparts geboten. Bleibt noch zu sagen, das das Ganze bisweilen einen stark skandinavischen Touch von der Grundstimmung niht verleugnen kann und bei Songs wie z.B. „Son of a Winter“ sogar an Blackmetallischen Gefilden kratzt. Wer sich ein anständiges Underground Album ins Regal stellen will ist hier garantiert gut aufgehoben. Checkt die Website und hört in die MP3s rein. Die Scheibe erscheint in handnummerierter 1000er Auflage, also sichert euch euer Exemplar bei Witches Brew, PO.Box 100 710 in 93007 Regensburg (www.witches-brew.org) oder bei der Band direkt: Scythe, Steinbachtal 21, D-21244 Buchholz
www.scythe-metal.de
Kommentar hinterlassen