Audio

Absu „Tara“ 4/6

01.01.2002 Patrick Baumann

Links ein krachender Trommelwirbel, rechts eine jaulende Gitarre, dazwischen ein Sänger, der unverständliche Laute herauskeift, ein Break, noch ein Break, ein Break, ein Trommelwirbel und eine rasende Blast-Attacke, alles gespickt mit wirbelnder Percussion-Black Metal? Nicht ganz. Das neue Werk von Absu ist eher eine Art geisteskranker highspeed-Thrash; nehmt die frühen Kreator, schubst den Drumme… Weiterlesen »

Audio

Weltenbrand „In Gottes oder des Teufels Namen“ 3/6

01.01.2002 Patrick Baumann

Classical-Folk-Wave, das nächste Kapitel. Weltenbrand liefern neun neue Stücke der mystischen, phantastischen und bombastischen Art ab, das zehnte ist eine Cover-Version von einem Track des vorigen Albums, ausgeführt von Spiritual Cramp. Zur Musik lässt sich vielleicht noch sagen, dass sie etwas eingängiger und rhythmusbetonter geworden ist als noch auf ‘Der Untergang von Trisona’, doch wie gewohn… Weiterlesen »

Audio

Westwerk „Minus/Plus“ 1/6

01.01.2002 Patrick Baumann

Es bleibt einem auch nichts erspart… 4 selbsternannte Gothics finden ein paar Instrumente und ein Studio, stoppeln ein pathetisches Album zusammen und marschieren danach auf den nächstgelegenen Schrottplatz, um mindestens ebensoviel Zeit damit zu verbringen, Fotos mit Zylindern auf dem Kopf und fett geschminkten Visagen zu schießen. Über die unspektakuläre Musik braucht man keine Worte zu verlie… Weiterlesen »

Audio

Twelve Thousand Days „The Devil In The Grain“ 5/6

01.01.2002 Patrick Baumann

Twelve Thousand Days sind Alan Trench und Martyn Bates aus England. Die Musik lässt sich als hypnotischer, trauriger Folk-Wave beschreiben. Traurig aber nicht im Sinne von enttäuschend, sondern melancholisch, sehr ruhig und verträumt, fast schon zerbrechlich. Den größten Anteil hat daran wohl die Stimme Bates´, die sehr sanft und leise, aber auch sehr gefühlvoll und präzise ist. Melodien im herköm… Weiterlesen »

Interviews

Martyrium Interview

03.09.2001 Patrick Baumann

Die Demo-CD der Bremer Dark Metal-Formation Martyrium hat mich vor ein paar Wochen aufhorchen lassen. Da ich dahinter eine gute Portion Talent vermutete, setzte ich mich mit der Band in Verbindung, damit die Welt (oder zumindest ihr) davon erfährt… Weiterlesen »

Audio

Eisheilig „Eisheilig“ 4/6

16.08.2001 Patrick Baumann

Mit bösen Vorahnungen machte ich mich an dieses Album heran, erwartete einen stupiden Rammstein-clone mit peinlichen deutschen Texten.. Aber so schlimm kam es dann doch nicht, wirklich nicht. Obwohl es zutrifft, dass die Band vor allem bei den härteren Songs manchmal sehr an Rammstein erinnert, ist der Gesamteindruck doch wesentlich melancholischer, melodischer und düsterer. Die Texte sind zudem t… Weiterlesen »

Audio

Izakaron „Chaoschrist“ 4/6

16.08.2001 Patrick Baumann

Diese russische Band spielt typischen ?Symphonic black metal? à la Dimmu Borgir, dabei hätte sie bei einem stilistischen Ähnlichkeitswettbewerb auch trotz der enormen Zahl der Teilnehmer noch ganz gute Chancen. Das Keyboard steht sowohl was den Sound als auch die Kompositionen angeht klar im Vordergrund, allerdings ist der Keyboarder Vesgoth, der übrigens allein für das Schreiben der Musik verantw… Weiterlesen »

Audio

Finisterra „Als die Erde eine Scheibe war“ 2/6

16.08.2001 Patrick Baumann

Mittelalterlicher Folk Metal mit Sackpfeifen, Didgeridoos, Geigen, Harfen, Flöten, Schalmeien usw. usw. Laut Info das Nachfolgeprojekt von Saltarello, einer deutschen medieval-Band, die schon seit 20 Jahren besteht. Meiner Ansicht nach hat dieses Album nichts allzu interessantes oder packendes zu bieten, es plätschert halt ganz nett vor sich hin und ist für Mittelalterfeste sicherlich passend (abe… Weiterlesen »

Audio

Martyrium „Martyrium“

16.08.2001 Patrick Baumann

Es handelt sich hier um das zweite Demo der Bremer Martyrium. Das erste ist mir leider nicht bekannt, aber das hier ist die positivste Überraschung, die man sich von einem Demo nur erhoffen kann, eigentlich weit über Demo-Niveau sowohl was den Sound als was die Kompositionen angeht. Die Musik bezeichnet man selbst als Dark Metal, was einen aber eher an Bands wie Samael oder Alastis denken lässt un… Weiterlesen »

Audio

Crucified Whore „Open The Cosmic Gates – Promo 2001“

09.08.2001 Patrick Baumann

Crucified Whore bewegen sich deutlich innerhalb der Grenzen des von Dimmu Borgir vorgeprägten melodic-Black Metals und zeigen auf diesem Demo, dass sie schon recht solide Handwerker ihres Stils sind. Die drei Stücke wissen zu gefallen, sind stimmig arrangiert und wäre auch noch ein kräftiger Sound vorhanden, wäre man den Vorbildern gar nicht mehr so fern, wenn manche Melodien auch schon etwas „dur… Weiterlesen »

Audio

Crypthowl „Tragedies Beheld By The Cemetery“

09.08.2001 Patrick Baumann

Dieses Demoalbum verrät in jeder Hinsicht eine starke Orientierung and Cradle Of Filth, Hecate Enthroned und all den anderen „Vampir-Black Metal“ -Bands, die ihr Unwesen treiben (hat nicht jedes Land der Erde mittlerweile ein paar Dutzend davon?). Abwechselnd Kreisch-oder Grunzgesang, höhenlastiger Sound, romantisch klimpernde Keyboards, ab und zu weibliche Vocals, Fotos der Musiker mit schneeweiß… Weiterlesen »

Audio

Paimon „Terra Oblivionis“ 3/6

09.08.2001 Patrick Baumann

Ganz netter ?Dark Metal?, der musikalisch hauptsächlich schwedische Vorbilder wie z.B. In Flames durchklingen lässt. Es gibt aber teilweise auch Folk-Einflüsse und akustische Parts, sowie Keyboard-Passagen und weiblichen Gesang. Insgesamt irgendwo in der Schnittmenge zwischen Black, Death und Thrash, aber recht melodisch und abwechslungsreich. Besonders gut oder außergewöhnlich sind Paimon allerdi… Weiterlesen »

Audio

Absu „Tara“ 4/6

09.08.2001 Patrick Baumann

Links ein krachender Trommelwirbel, rechts eine jaulende Gitarre, dazwischen ein Sänger, der unverständliche Laute herauskeift, ein Break, noch ein Break, ein Break, ein Trommelwirbel und eine rasende Blast-Attacke, alles gespickt mit wirbelnder Percussion- Black Metal? Nicht ganz. Das neue Werk von Absu ist eher eine Art geisteskranker highspeed-Thrash; nehmt die frühen Kreator, schubst den Drumm… Weiterlesen »

Audio

Virgin Black „Sombre Romantic“ 4/6

09.08.2001 Patrick Baumann

Ein sehr eigenwilliges Projekt präsentieren diese 5 Australier hier. Ich schwanke ein bisschen bei der Bewertung, weil ich dieses Werk sehr interessant finde, aber andererseits an vielen Stellen auch ziemlich sperrig und zäh… Die Musik ist eine Art Gothic Metal, aber von eher opernhafter und keyboardbetonter Natur. Der Gesang ist sehr variabel und professionell und die Stücke sind lang und von v… Weiterlesen »

Audio

Weltenbrand „In Gottes oder des Teufels Namen“ 3/6

09.08.2001 Patrick Baumann

Classical-Folk-Wave, das nächste Kapitel. Weltenbrand liefern neun neue Stücke der mystischen, phantastischen und bombastischen Art ab, das zehnte ist eine Cover-Version von einem Track des vorigen Albums, ausgeführt von Spiritual Cramp. Zur Musik lässt sich vielleicht noch sagen, dass sie etwas eingängiger und rhythmusbetonter geworden ist als noch auf „Der Untergang von Trisona„, doch wie gewohn… Weiterlesen »