
Die junge Band Arcane Frost aus Wolfsburg war in unserem Podcast #36 schon zu hören. Mit eiskaltem Black Metal wollen die Niedersachsen auf sich aufmerksam machen und mit ihrem ausverkauften Demo „Cosmic Winter“ konnten sie schon die ersten Erfolge für sich verbuchen. Wir wollten die Band deshalb ein bisschen kennenlernen und über weitere Pläne reden. Gitarrist und Sänger Dennis Butzke stand uns dafür Rede und Antwort.
Okay, zum Einstieg kratzen wir mal an der Oberfläche. Wie seid ihr auf den Namen „Arcane Frost“ gekommen. Könnte man mit obskuren oder zauberhaften Frost übersetzen, andererseits stieß ich beim Eingeben von Arkanfrost auf Google auch noch auf Verweise von World Of Warcraft. Also bring doch mal Licht in die Dunkelheit :)
Verdammt! Es war nur eine Frage der Zeit bis wir auf World Of Warcraft angesprochen werden. Hehe. Das man beim Eintippen in Suchmaschinen davon erschlagen wird, realisierten wir leider erst zu spät. Das Ganze hat aber nichts damit zu tun. Eine übernatürliche Kälte, die alles bedeckt und absterben lässt! Klingt und liest sich gut.
Euch gibt es ja noch nicht all zulange, 3 Jahre wenn man es genau nimmt. Verrate doch mal ein wenig über eure Gründungsgeschichte und welche Ziele ihr aktuell verfolgt.
Wir kennen uns durch die lokale Szene und Konzert/Festival Besuche schon relativ lange. Anfangs wollten wir noch eine Stoner-/Doom-Band gründen, das Ganze hat sich dann aber nach ein paar Treffen komischerweise in Arcane Frost entwickelt. Aktuell arbeiten wir an neuem Material und an Plänen, wie wir dieses veröffentlichen.
Hattet ihr nicht auch schon einen Mitgliederwechsel? Die Frage kommt daher, dass ich glaube in Hamburg jemand anderen am Bass gesehen zu haben, als sonst auf den Fotos.
Da hast du richtig gesehen! Aber das Ganze war nur für dieses Konzert, da Aron verhindert war. Ausgeholfen hat uns dort Micha von Cryptic Brood. Danke nochmal dafür!
Mir ist nicht entgangen, dass jeder von euch noch in einer anderen Band spielt, vorzugsweise da aber in Richtung Death und Grindcore. Außerdem sagtest du ja gerade, zunächst wolltet ihr eigentlich Richtung Stoner bzw. Doom gehen. Wie kam es jetzt dazu, dass es dann doch Black Metal sein sollte?
Stimmt, Nils trommelt noch bei Demored und Aron ist bei Repulsive Feast aktiv. Wir hören ja nicht nur Death und Grind. Wie bereits erwähnt, wollten wir uns zuerst an anderen Richtungen versuchen. Da wir aber auch gern Black Metal hören, was uns zu dem Zeitpunkt wohl auch besser lag, entwickelte sich dieses Genre einfach daraus.
Welche Themen sind euch wichtig bzw. welche fließen vorwiegend bei Arcane Frost mit ein? Vielleicht möchtet ihr auch ein paar Beispiele nennen, woran man das musikalisch oder textlich erkennen kann.
Echter und unpolierter Sound. Textlich muss es einfach finster und hoffnungslos sein. Wir haben keine bestimme Black-Metal-Richtung oder Band, die wir als Vorlage nehmen und dann kopieren. Alles was wir hören und mögen, wird sich sicherlich irgendwie in der Musik wiederfinden.
Aktuell kann man euch relativ oft live sehen, zum Beispiel in Oldenburg beim Witch Sabbath Festival oder beim Anti X-Mas in Leipzig, oder zuletzt in Braunschweig oder Hamburg. Ihr kommt viel umher, allerdings scheint ihr auch selber einige Konzerte in eurer Heimat Wolfsburg zu organisieren. Ist das quasi eine Win-Win Sache für euch, sprich Gigs gegen Gigs? Was könnt ihr uns denn über die Metalszene in Wolfsburg verraten, sofern man es als Szene bezeichnen kann?
Teilweise organisieren wir Austausch-Gigs, manchmal helfen wir Kumpel-Bands oder wir versuchen einfach den Leuten hier ein gutes Konzert zu bieten. Man darf und sollte es auf jeden Fall als Szene bezeichnen. Wir haben einige treue Konzertgänger, die uns immer wieder unterstützen. Steffen von Lycanthropic Chants ist einer der langlebigsten Vertreter der lokalen Veranstalter und hat schon einige denkwürdige Abende in unserem geliebten s.v. Jugendhaus Ost organisiert.
Auf welche Gigs freut ihr euch in der Zukunft bzw. welche werden euch vermutlich noch länger in Erinnerung bleiben?
Generell freuen wir uns erstmal auf alle Konzerte. Das Ganze ist ja ein Teil davon, warum wir das hier machen. Bei dem von dir erwähnten Anti X-Mas in Leipzig sehen wir unsere Kumpels von Norkh wieder. Mit eben diesen und den Jungs von Sunshine & Lollipops hatten wir letztes Jahr ein Wochenende zusammen verbracht. Der Kater am Samstag ist auf jeden Fall in Erinnerung geblieben. Im Gegensatz zu Freitagnacht…
Und in einer idealen Welt… mit welchen Bands würdet ihr gerne mal eine Bühne teilen bzw. bei welcher Band gibt es einen Song, den ihr gerne covern würdet und warum?
Ach, da wünschen wir uns nichts. Es gibt so viele uns bisher unbekannte Bands, mit denen wir uns eventuell mal die Bühne teilen werden. Wir lassen das auf uns zukommen und hoffen einfach mit guten Leuten eine klasse Zeit zu verbringen. Über einen Cover-Song haben wir uns bis jetzt null Gedanken gemacht. Falls das mal zu Sprache kommen sollte, wäre stumpf irgendwas Naheliegendes nachzuspielen, jedenfalls zu langweilig. Das sollte dann schon irgendetwas interessantes sein.
Eure Demo ist ja schon bereits vergriffen, was war das für ein Gefühl für euch, als ihr quasi das letzte Tape verkauft habt. Plant ihr da noch eine Neuauflage oder wird es bald neues Material geben?
Ein grandioses! Wir haben uns sehr gefreut, dass gutes Interesse an den Exemplaren vorhanden war, und teilweise auch noch ist. Und genau deshalb wird es Nachschub geben. Wir arbeiten zusammen mit Low Fidelity Assaults an einer Neuauflage. Es wird eine andere Variation des Covers und einen Live-Song als Bonus geben. Und ja, wir tüfteln an einer neuen Veröffentlichung. Näheres kann ich dazu noch nicht sagen. Bleibt einfach am Ball…
Ihr scheint allgemein sehr viel selbst zu machen. Auf Facebook findet man Fotos bei denen ihr gerade Patches selber produziert, euer Tape war auch selbstgemacht. Werdet ihr das auch in Zukunft weitestgehend so beibehalten oder wird das von der Größenordnung abhängen? Mal kreativ gedacht, was könntet ihr euch als Merch gut vorstellen?
Wir finden den D.I.Y-Gedanken sehr sympathisch, und versuchen viel selbst zu machen. Oder es wenigstens im inneren Kreis unter Freunden zu halten. Beim Merch werden wir wohl erstmal Klassisch bleiben. Ohne Schnick-Schnack.
Dann bedanke ich mich für das Interview, falls ihr noch was loswerden wollt, ist jetzt der Moment dazu da :)
Wir haben zu danken! Vielen Dank für die Fragen und das Interesse an der Band. Und Prost an alle, die diese gelesen haben. Ugh!
Fotos: Arcane Frost